Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
vertauschte Achsenbezeichnungen am Ende von KE 1 ?!
ich sitze gerade an Übung 15 und habe soweit alles hinbekommen. Aber warum ist in der Lösung die y-Achse mit r2 und die x-Achse mit r1 bezeichnet?
Bei der allgemeinen Darstellung auf Seite 51 ist es genau umgedreht. Aber warum?!😉 Egal wird es wohl nicht sein...
Bitte um Hilfe
Doch, doch, das ist egal. In der Wahl der Achsenzuordnungen ("Welcher Faktor kommt an welche Achse") ist man ja frei und ungebunden. Wichtig ist allerdings, dass die eingezeichneten Kurven (z.B. Isoquanten) zur gewählten Achsenbeschriftung passen.
In dem speziellen Fall der Aufgabe ist x = (r1 * r2)^1/2, d.h. Du kannst die Achsenzuordnung sogar austauschen, ohne die Isoquantenkurven ändern zu müssen, denn beide Faktoren gehen vollkommen identisch in die Produktionsfunktion ein.
Wenn r1 als r2 und r2 als r1 bezeichnet wird, ergibt das x# = (r2 * r1)^1/2, was wegen der Kommutativität der Multiplikation äquivalent zur ursprünglichen Produktionsfunktion x = (r1 * r2)^1/2 ist. Durch diesen Faktortausch ändern sich die Grenzertragsfunktionen und Isoquanten also überhaupt nicht.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."