Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nur wenn man Geld hat (hier Fremdkapital), lassen sich bestimmte wirtschaftliche Ziele anpeilen, z.B. Expansion, Produktinnovationen, Unternehmensumstrukturierungen u.ä.
Die Chance besteht darin, wie das Fremdkapital für den wirtschaftl. Erfolg bestmöglichst eingesetzt wird. Also Risiko und Chance, je nach Betrachtung.
Für die Gesellschafter zählt vor allem, was ihr eingesetztes Kapital am Ende für einen Ertrag bringt. Ein hoher Verschuldensgrad beduete wenige eingesetzte eigene Mittel, und damit im Verhältnis zum erzielten Gewinn eine hohe Eigenkapitalrendite, also ein toller Zins.
Insbesondere wenn nur in Höhe der eingesetzten Mittel gehaftet wird, kann man da zugunsten einer hohen Eigenkapitalrendite auch schon mal ein hohes Risiko eingehen, da sich die maximalen Verluste in Grenzen halten - für die Fremdkapitalgeber siehts natürlich anders aus.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."