Hey jodlersepp,
ich denk ich hab´s verstanden. Vielleicht hast du ein Frage, dann kann ich für mich gleich mal testen ob ich´s wirklich gecheckt habe.😉
Ich fand das Nachvollziehen der Abläufe in Verbindung mit rekursiven Methoden schwer, das in dem Zusammenhang mit Listen aufgetaucht ist.
lg
sascha
vielleicht hilft das:
Eine Verkette Liste ist eine Reihe von Elementen derren Länge nicht vorher bestimmt ist, sondern dynamisch erweitert werden kann.
Dabei verweist immer das vorher gehende Element der Kette auf ein folgendes. Der Vorteil gegen über Arrays, du musst nicht wissen wieviel Elemente
kommen werden. Außerdem ist es einfach sie neu zu sortiren da nur die Zeiger nicht aber die Elemente ansich sortiert werden müssen.
Auch bei löschung einzelner Elemente werden nicht die Elemente selber gelöscht sondern die Zeiger auf selbige.
evtl. hilft dir auch ein Blick ins Javadoc bzw. füll mal eine LinkedList und schau sie dir im Debuger an. Dann könnte es klarer werden. Wenn du schon AlgoMathe hattest sollte dir der Begriff Adjazenzliste etwas sagen.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."