• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

VerfR wird "abgespeckt"?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Habe ich den kurzen Hinweis am Ende der Depeche 17 richtig verstanden, dass VerfR zum Sommersemester 2010 "abgespeckt" wird und ein Teil zu einem neuen Wahlmodul namens "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht - Vertiefung" ausgegliedert wird.

Wenn ja, bin ich gerade krampfhaft am überlegen, ob ich spontan meine Modulbelegung zum kommenden WS noch mal ändere und VerfR aufschiebe.
 
Ja, ich hab`s auch belegt, doof das....es sind, soweit ich gesehen habe, auch sonst niergends Infos zu finden zu dem Thema, oder?

LG
Lianea

Hallo KollegenInnen,

habe heute mit dem Lehrstuhl gesprochen. Wenn der Vertrag von Lissabon in Kraft tritt (und danach sieht ja z.Z. alles aus) dann werden die Kursunterlagen komplett überarbeitet, ergo kann man die alten wohl "in die Tonne kloppen".
Abmelden kann man sich aber auch nicht mehr, da die Frist abgelaufen ist, d.h. man würde 140 € gerade mal zum Fenster rauswerfen, da man nicht als Wiederholer belegen kann da man die neuen Unterlagen bräuchte. Auf der anderen Seite liegt der derzeitige Umfang wohl bei über 900 Seiten, so dass ein Abspecken sehr angenehm wäre. Und zu den 900 Seiten kämen ja auch noch andere Fächer mit 400-600 Seiten dazu, toll. 😡


Grüße
 
Es ist sicherlich ärgerlich aber hat doch nicht nur Nachteile für uns... Wenn wir die Klausur Übermorgen bestehen dann brauchen wir nicht nochmal eine extra Klausur zum Europarecht zu schreiben
 
Es ist sicherlich ärgerlich aber hat doch nicht nur Nachteile für uns... Wenn wir die Klausur Übermorgen bestehen dann brauchen wir nicht nochmal eine extra Klausur zum Europarecht zu schreiben 🙂
Wie sieht es denn mit den Wiederholungsmöglichkeiten aus? Werden Fehlversuche des alten Moduls nicht mehr gezählt, sobald nur das neue Modul verfügbar ist?



Ich muss weg.
 
Die neuen Unterlagen bekommst Du dann aber auch, ohne WKH eingetragen zu sein, z.Z. in Moodle. Das wird sich sicherlich nicht ändern. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
 
Also bei manchen Fächern hat man Zugang.

Ich muss jetzt auch endlich VerfR in Angriff nehmen, habe es nicht belegt und habe Zugang. Bei UR I hatte ich nach der Klausur auch keinen Zugang. Kommt wohl auf das Fach an.
 
Die ganze Sache ärgert mich ungeheuerlich. Werde erstmal planen nur BGB1 im März zu schreiben. Letztes Semester hat mir gezeigt, dass mehr als 1 Modul für mich nicht machbar ist. Ist schon schwer genug nen halben Tag pro Woche freizuschaufeln. Ich habe mir dennoch BGBII und VerfR "bestellt" falls ich arbeitslos werd und plötzlich viel Zeit hätte. Man weiß ja nie 🙂

Falls die zuständigen Damen und Herren von der FuH das Forum auch lesen sollten sie sich vielleicht mal überlegen solche Änderungen besser anzukündigen.
 
Falls die zuständigen Damen und Herren von der FuH das Forum auch lesen sollten sie sich vielleicht mal überlegen solche Änderungen besser anzukündigen.

Stand doch in der Depeche vom 17.8. . Dann kann man sich noch immer überlegen, ob man es bearbeiten will oder nicht. Ich finde man hatte genüg Zeit sich das zu überlegen. Wird ja erst zum SS 2010 abgespeckt.
 
Zum SS 2010? Das heisst wen man s dieses Semester nicht ablegt sollte man mit dem lernen erst gar nicht anfangen. superviel zeit.

Ja geil, ich hab nicht Zeit diese Depeschen durchzustudieren. 90% steht mist drin. Nur noch die Studentenzeitung ist schlimmer. Astas sind Mist. uAsta gibt s ja nicht, wobei die meist auch nicht besser sind. und die ganze welt ist schlecht. amen.
 
Mal ne blöde Frage am Rande...

Wieso wollt ihr Verfassungsrecht unbedingt vor dem Abspecken belegen und schreiben? Seid ihr so sicher, dass ihr das Wahlmodul dann automatisch anerkannt bekommt? Das geht meines Erachtens nämlich nicht aus der Depesche hervor.

Im übrigen finde ich dei Depeschen durchaus ein gutes Medium, manche ist mehr, manche weniger interessant (das ist in der Regel subjektiv) und die gibts ja auch nicht jede Woche. Das sollte also jeder Student und jede Studentin schaffen...

Grüße

SaM
 
Nein, es geht mir nicht im geringsten um die Wahlmodule, zumal ich mich da eh (was die rechtswissenschaftlichen betrifft) anders orientieren wollte.

Ich muss offen zugeben: Mir geht es schlicht und ergreifend um den Umfang.

Aber der Zug ist eh abgefahren und dieses Semester ist VerfR nun mal für mich dran
 
Mir geht es auch nicht um das Wahlmodul. Ich schiebe es schon eine ganze Zeit vor mir her und möchte es endlich endgültig hinter mich bringen. Es zählt auch nicht unbedingt zu meinem Lieblingsfach.
 
Dr Franke Ghostwriter
Naja dann werd ich mich auf BGB1 konzentrieren und VerfR gar nicht lernen. Sind halt 140 Euro weg. Autsch :-(

Aber ich mach lieber ein Modul richtig als 2 und dann durchfliegen. Und bei Prop weiß ich das Ergebnis auch noch nicht.
VerfR will ich nicht vorziehn weil BGB1 für mich jetzt erstmal logisch dran ist.
 
Oben