• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Umweltökonomik Aufgabe 6.11

Die gesamten Grenzvermeidungskosten:
(horizontale Addition?!?!)

-V = 10 -2e
+ = + +
-V = 10 -e

-2V=20 -3 e => -V = 10 - 3/2e

Hoffe ich konnte helfen!

Viel Glück für Mittwoch!
 
Hmm das verwirrt mich jetzt etwas in der Lösung steht ja -V' = 10 - 2e/3 und die funktion kann ich auch anhand der grafik nachvollziehen aber die funktion von brüno passt da irgendwie nicht kann mir da jemand auf die sprünge helfen?
 
ja ihr habt völlig recht! Bitte um Entschuldigung! Habe Versucht mich an meine Unterlagen aus den Mentorenveranstaltungen aus Neuss zu halten, leider hab ich da nicht die korrekte Lösung/Aufzeichnungen erwischt.

Auch mit der Gefahr, hier wieder falsch zu liegen bzw. jem. zu verwirren, hier meine Korrektur.

zu erst: (e* = e1+e2)

- V = 10 -2e1 / : 2 => - 1/2 V = 5 - e1
--------------------------------------------


-1/2 V = 5 - e1

+ = + +

- V = 10 - e2


-3/2 V = 15 - e* / x 2/3

-V = 10- 2/3 e*


Was meint ihr dazu?

Danke für die Anregungen!
 
Wie berechne ich die Aufteilung der Emissionen auf die Emittenten?

Muss man in die Formel s*=10-2e1 das effiziente Emissioneniveau e* einsetzen und auflösen?
 
Oben