• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Umsatzkostenverfahren

Im Script steht, dass in Deutschland in der Praxis am meisten das Gesamtkostenverfahren genutzt werden.
Und es heist doch, dass unser Studim praxisgerecht ist?
 
Jawoll. Bis auf die degressiven AfAs, die Vereinfachungsregel, den Gesetzesstand von anno sonstwann... 😀

Aber wir sind gut auf die Vergangenheit vorbereitet, wenn sie dann mal wiederkommt.
 
Ich finde die Beibehaltung von 16% MWSt. sehr vorausschauend. Immerhin sollen ja laut Bundesregierung unsere Steuern gesenkt werden. Vielleicht wissen unser Profs ja schon mehr als wir?
 
Ist es noch so, dass in Klausuren den USt-Satz von 10% gewählt wird?

Wie sind die neuen Skripte, wird das Halbeinkünfteverfahren noch erwähnt? Ich habe nur ein altes Skript daheim und da ist es drin.
 
Nee, in der letzten waren's 19% USt bzw. 7% für den ermäßigten Satz... lohnt sich aber wohl immer, da in der Klausur nochmal genau hinzuschauen.
 
Dr Franke Ghostwriter
19/7% MWSt, daran wird wohl auch keiner mehr was ändern (außer die Regierung)... aber ansonsten hast du schon Recht - das wichtigste ist es wirklich die Klausurtexte GANZ GENAU zu lesen...

Da kommt es sonst schonmal leicht vor dass man die Abgangswerte vom falschen Konto holt weil in der Aufgabe plötzlich die indirekte Abschreibung drinsteht - obwohl im Skript steht dass die eigentlich nicht verwandt werden soll...
 
Oben