• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Übungsaufgabe Thema rE bzw rF

den absoluten Betrag 360 erhältst du durch:
800k Gewinn - 400k Fremdkapital - 40k Zinsen Fremdkapital. rF ist durch die Aufgabenstellung gegeben. Dein EK waren 100k, dafür bekommst du nun 360k => rE=260.

FF
 
So. Noch eine🙁
Und zwar vom selben Link, die Aufgabe 29b) Wie kommen die hier auf einen Betrag (in diesem Fall das SÄ?) von 50? Setze doch die 100*0,25+0*0,75 in die Formel für (u) ein. Dann stünde da doch 0,0001*100^2*0,25 etc, oder? Da kommt doch aber nicht 50 raus!

Liebe Grüße
 
Ich schreib nochmal die Aufgabe dazu.
"Ihr bester Freund hat Ihnen das letzte Los einer Lotterie vor der Nase weggeschnappt,
an der Sie unter allen Umständen teilnehmen wollen. Die Wahrscheinlichkeit
eines Gewinns von 100 GE beträgt 25%, während mit einer Wahrscheinlichkeit
von 75% nichts gewonnen wird.
Aufgrund einer BERNOULLI–Befragung wissen Sie, daß die Risiko-Nutzen-
Funktion Ihres Freundes mit steigenden Ergebnissen e progressiv steigend gemäß
der Risikonutzenfunktion u(e) = 0,0001e2 verläuft.
Wie hoch ist der Mindestpreis, den Sie Ihrem Freund bieten müssen, damit er
gerade bereit wäre, Ihnen das Los abzutreten?"

Da muss man doch SÄ berechnen,oder? Wieso soll denn da 50 rauskommen?

Liebe Grüße
 
der Nutzen der Lotterie (0,0001*100^2*0,25+0,0001*0^2*0,75=0,25) muss dem Nutzen des SÄ entsprechen, d.h. 0,0001*SÄ^2=0,25. Das umformen führt zu SÄ=50

FF
 
Oben