• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Übungen Int. Zinsfuß/Mini-Max

Unser Sponsor SAP 4 Students
Übungen Int. Zinsfuß/Mini-Max

Hallo zusammen!

Wo gibt es für Beleger des alten BWL II Kurses noch Übungen zum Internen Zinsfuß (außer denen, die im Skript bzw. der Ergänzung enthalten sind)?

Die Punkte um "maximales Frohlocken", "minimales Bedauern" und Mini-Max etc. können dran kommen, richtig?

Danke und Gruß!
 
maximales Bedauern, Klausur Sept. 2005, Aufg.3a

Hallo,

ich bin gerade bei der Übung der Klausur 2005 über die Aufgabe 3a gestolpert!
Und zwar geht das da um das "Savage-Niehans-Kriterium" bzw. das maximale Bedauern!
Wie kann ich das denn ausrechnen?
Ich glaub, dass hab ich in den Skripten überlesen...

Wäre super, wenn mir jemand kurz erklären könnte, wie ich das maximale Bedauern einer Zahlungsreihe ausrechnen kann!?!

Danke danke
Sandra
 
Ich wollte mit meiner Bemerkung nur auf die vielen anderen Maße aufmerksam machen, die es neben mü und sigma noch so gibt. Die werden ja nicht so häufig abgefragt, aber wer weiss...

Leider wissen, wir das eben nicht. Da hast du Recht🙂
Gab auch schon Klausuren, da wurde nach Modus, Median und mittlerer Abweichung gefragt😱
Habe langsam das Gefühl mein Kopf wird durch das viele lernen zu Gummi. Hab das Gefühl ich weiss nicht mehr, sondern immer weniger:confused
 
Vielen Dank für die Hilfe mit dem "maximalen Bedauern"!
Habe die Formel dazu gefunden...

Euch noch einen schönen Abend
und hoffentlich schaffen wir das alles super!
 
ich kann mit dem Begriff "Hodge- Lehman" 😕 nichts anfangen... kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Gibt es dazu eine Formel und Übungsaufgaben?

"Maximales Bedauern" und "Frohlocken" als Kennzahlen sind aber auch klausurrelevant, oder?

Danke* 😱
 
Nessi,
Hodge-Lehmann sollte nicht klausurrelevant sein (hast Du das ev. aus einer älteren Klausur?), sondern dazu findest du allenfalls was in KE 7 (die aber nicht relevant ist).
Bedauern und Frohlocken sind aktuell dabei --> KE 5, Seite 45 oder 46.
 
Hui, andrea,
danke für die prompte Antwort... !
Ich hab noch alte KEs aus 2006 und da steht Hodges- Lehman im Zusammenhang mit dem e-min-Prinzip, also zweidimensionalen Entscheidungsregeln auf der Basis von Extremmaßen (heutige KE 6, Seite 21).

Nur eine Übung o.ä. dazu habe ich nicht gefunden...

Ich schätze die Wichtigkeit mal als eher gering ein...😱
 
nessi,
ich lerne Hodges-Lehmann überhaupt nicht, da wie gesagt nicht relevant. Ich wär ja schon froh, wenn ich die relevanten Sachen irgendwann mal alle in meinem Kopf behalten könnte, da ist für nicht relevantes einfach kein Platz mehr ...
 
Oben