Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kann mir bitte mal jemand den unterschied zwischen material- und beschaffungsbudget erklären? für mich ist das ein und dasselbe. bzw. welche mehrkosten sollten noch in das b-budget rein?
Du hast recht. Das Einzige was mir auffällt ist, dass Du in der Berechnung bei den Beschaffungskosten noch Anfangs- und Endbestände berücksichtigst (siehe Lösung). Dies war aber 0 in der Aufgabe.
Wenn wir also 150 Stück herstellen wollen, für 50 aber noch Material im Lager haben - dann beschaffen wir nur 100 und haben aber Materialkosten für 150.
Klingt logisch?
Leider stolpere ich schon über das Materialkostenbudget:
Wie setzen sich die benötigten Bauteile der Produktion zusammen?
Ich würde es so rechnen: rote Murmeln: 2000+ 6750+ 8000= 16750 aber das ist offentlich falsch?!
LG Silke
Ich steh bei der Aufgabe bei dem ERgebnisbudget auf dem Schlauch.
Wie kommt man denn auf die Materialeinzelkosten?
Das sind ja alle Kosten, die dem Produkt direkt zugordnet werden können. Löhne und Fertigungskosten werden aber ja nochmal separat aufgelistet.
Was bleibt denn dann noch? Miete, Strom, Arbeitsplatte, Aufbewarungssytem ist ja nicht direkt zurechenbar. Was bleibt denn dann noch?
Kann mich jemand vom Schlauch heben 😉 ? Schon einmal
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."