ChrissiLLB 20 Juni 2010 #2 DK sind keine Deckungskosten, sondern die Durchschnittskosten im Gleichgewicht. XN = 10000 - 100 * P K = 1/2 * X^2 - 80 * X + 3600 Kurzfristig bietet jede der 100 Firmen zu Grenzkosten an: P = K'(X) = X - 80, d.h. X = P + 80, d.h. alle 100 Firmen zusammen: XA = 100 * P + 8000 Daraus ergibt sich das kurzfristige Gleichgewicht: XN = 10000 - 100 * P = 100 * P + 8000 = XA P* = 10, X* = 9000 Jede Firma bietet dann X = 9000/100 = 90 an Für X = 90 sind die Durchschnittskosten DK(X) = K(X) / X = 1/2 * X - 80 + 3600 / X: DK(90) = 1/2 * 90 - 80 + 3600 / 90 = 5 Liebe Grüße
DK sind keine Deckungskosten, sondern die Durchschnittskosten im Gleichgewicht. XN = 10000 - 100 * P K = 1/2 * X^2 - 80 * X + 3600 Kurzfristig bietet jede der 100 Firmen zu Grenzkosten an: P = K'(X) = X - 80, d.h. X = P + 80, d.h. alle 100 Firmen zusammen: XA = 100 * P + 8000 Daraus ergibt sich das kurzfristige Gleichgewicht: XN = 10000 - 100 * P = 100 * P + 8000 = XA P* = 10, X* = 9000 Jede Firma bietet dann X = 9000/100 = 90 an Für X = 90 sind die Durchschnittskosten DK(X) = K(X) / X = 1/2 * X - 80 + 3600 / X: DK(90) = 1/2 * 90 - 80 + 3600 / 90 = 5 Liebe Grüße
M Mark.Anthony 20 Juni 2010 #3 Hab auch festgestellt, dass X^a=80+P X=90 ist. Ist das ein Zufall??? oder kann man das auch so berechnen.?
Hab auch festgestellt, dass X^a=80+P X=90 ist. Ist das ein Zufall??? oder kann man das auch so berechnen.?
ChrissiLLB 20 Juni 2010 #4 Mark.Anthony schrieb: hab auch festgestellt, dass X^a=80+P X=90 ist. Ist das ein Zufall??? oder kann man das auch so berechnen.? Zum Vergrößern anklicken.... Kein Zufall! Liebe Grüße
Mark.Anthony schrieb: hab auch festgestellt, dass X^a=80+P X=90 ist. Ist das ein Zufall??? oder kann man das auch so berechnen.? Zum Vergrößern anklicken.... Kein Zufall! Liebe Grüße