• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Thesaurischer Gewinnvortrag Verlust

  • Ersteller Ersteller Naddel
  • Erstellt am Erstellt am
N

Naddel

Unser Sponsor SAP 4 Students
Thesaurischer Gewinnvortrag (Verlust)

Hallo

kann mir jemand erklären, was thesaurisch in diesem Zusammenhang heißt?

Gruß
Nadja
 
Wenn du mir noch schnell sagen kannst wo du das gelesen hast schau ich mal nach ob ich dann eine Erklärung habe, im Moment steh ich leicht auf dem Schaluch


Lg Tyff
 
ich versuch's mal, bin mir aber nicht ganz sicher. 🙄 Der Gewinnvortrag ist ein Teil des Eigenkapitals (ich glaub in KE3/Jahresabschluss steht das irgendwo). Der Gewinnvortrag ist durch Unternehmensgewinne entstanden, über dessen entgültige Verwendung noch nicht entschieden ist. Also Ausschüttung, Zurückstellen etc.

Zur Thesaurierung hab ich gefunden: "Thesaurierung bedeutet im ökonomischen Umfeld, dass der im Abrechnungszeitraum erzielte Ertrag eines Fonds nicht in bar an die Anteilseigner des Fonds ausgeschüttet wird, sondern zur Erhöhung des Fondsvermögens verwendet (thesauriert) wird. Die einzelnen Anteile haben somit einen höheren Eigenwert. [...] Der Begriff Thesaurierung wird überdies verwendet, wenn eine Kapitalgesellschaft den erzielten Gewinn nicht an die Gesellschafter ausschüttet, sondern in Rücklagen einstellt."

Wikipedia zur "Thesaurierung": https://de.wikipedia.org/wiki/Thesaurierung

Ich würde sagen, dass der thesaurische Gewinnvortrag Teil des Ertrags ist, den das Unternehmen erwirtschaftet hat, das aber nicht ausgeschüttet, sondern zurückstellt. In dem Fall ist also (durch das "thesaurisch") entschieden, was mit dem Gewinnvortrag (ganz oder teilweise) passiert - nämlich zurückstellen.

Ich hoffe, dass das nicht kompletter Müll ist, so ganz kapiert hab ich's nämlich auch nicht.

liebe Grüße
Jasmin
 
Dr Franke Ghostwriter
Ich habe auch noch einmal nachgeschlagen und komme auf das gleiche Ergebnis.

Danke für eure Bemühungen
 
Oben