• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Themeneingrenzung

Unser Sponsor SAP 4 Students
vermutlich ist das hier schon desöfteren diskutiert worden, allerdings kann ich spontan nichts darüber finden!?

Ich möchte nur kurz erfahren, ob es hier jemand gibt, der zufällig weiß, ob es zur Klausur im Sommersemester 2011 irgendwelche Eingrenzungen im Stoffgebiet gibt?

Danke schonmal für irgendwelche Informationen.

Gruss Denis
 
Ein Blick in alte Klausuren ist dennoch hilfreich. Im Prinzip gibt es keine Eingrenzungen, dennoch bekommt man ein Gefühl dafür, was häufiger und was nicht so häufig abgefragt wird.
 
In BWL alles was im Hering-Buch steht...da gibt es schon die ein oder andere Passage, die im Skript steht und dort in den Aufgaben nicht auftaucht. Also im Endeffekt für BWL das Buch auswendig lernen. Die Aufgaben sind fast 1 zu 1 übertragbar, nur manchmal anders zusammengesetzt. Und in VWL? Naja schade eigentlich, dass es da so ein Buch mit den Aufgaben nicht gibt, sondern nur diese CD. Aber ich denke, dass Diese ausreichen sollte, solange man (nur) bestehen will.
 
Ich finde es ziemlich unwahrscheinlich, dass der Simplex-Algorithmus in einer Klausuraufgabe abgefragt wird, da die Lösung der Aufgabe doch sehr zeitaufwändig ist.
 
Der steht z.B. auch nicht im BWL-BUCH, wenn ich mich gerade nicht ganz irre. Und mal abgesehen von Buch und CD. Im Endeffekt sind das alles nur die Aufgaben, die jeweils nach der Kapiteln im Skript stehen. Einfach nochmal der Reihenfolge nach aufgearbeitet.
 
Aber hat von euch jemand verglichen, welche 4 Aufgaben in der 2. Auflage neu hinzugekommen sind? Online ist nämlich nur die erste Auflage einsehbar. Am Dienstag ist die Klausur, ich schaffe es leider nicht mehr mir die 2. zu besorgen.
 
Dr Franke Ghostwriter
1. Programmgebundene Bedarfsplanung mittels Stücklisten

2. u. 3. alt: Beispiel zur Bestimmung der optimalen Losgröße

neu:
Losgrößenplanung bei unendlicher Produktionsgeschwindikeit
Losgrößenplanung bei endlicher Produktionsgeschwindigkeit
Losgrößenplanung bei endlicher Produktionsgeschwindigkeit und offener Produktion

4. Kostenrechnen neu:
Produktionsprogrammplanung mit wertmäßigen Deckungsspannen
 
Oben