Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
auf den Lehrstühlen der FU-Hagen sind leider keine bzw. wenig Vorschläge / Hinweise
für absolvierte Bachelorarbeiten.
Hat jemand von euch bereits die Bachelor-Thesis erstellt oder vom Lehrstuhl ein Themenvorschlag bekommen? Welches Thema?
Ich hab im Juli noch eine Prüfung. Ich weiß noch nicht worüber ich Bachelorarbeit schreiben werde. Meld mich wenns was Neues gibt. Muss auf jeden Fall an der M+I Fakultät schreiben, da ich an der mein Seminar gemacht habe.
auf den Lehrstühlen der FU-Hagen sind leider keine bzw. wenig Vorschläge / Hinweise
für absolvierte Bachelorarbeiten.
Hat jemand von euch bereits die Bachelor-Thesis erstellt oder vom Lehrstuhl ein Themenvorschlag bekommen? Welches Thema?
ich schreibe am Lehrstuhl Baumöl und dort kann man sehr gut nachlesen aus welchen Themengebieten man sich ein Thema ausssuchen kann. Beispielthemen gibt es auch.
Bei den meisten Lehrstühlen steht aber nichts da. Speziell bei Gehring - der ohnehin mit einer 80er Jahre Homepage beeindruckt - findet man dazu nichts. Man findet aber häufig - ich denke immer - eine Beschreibung des Forschungsfeldes oder eine Liste der Veröffentlichungen. Damit kann man auch die oder das Themengebiet abgrenzen. Ansonsten hilft nur Fragen.
Ich bin am Lehrstuhl Gehring und habe dort direkt nach meinem Seminar mit meinem Betreuer über mögliche Themen für meine Bachelorarbeit gesprochen 🙂 Eins davon ist es letztlich dann auch geworden!
Ich hab im Juli noch eine Prüfung. Ich weiß noch nicht worüber ich Bachelorarbeit schreiben werde. Meld mich wenns was Neues gibt. Muss auf jeden Fall an der M+I Fakultät schreiben, da ich an der mein Seminar gemacht habe.
Hi,
ich schreibe am Lehrstuhl Baumöl und dort kann man sehr gut nachlesen aus welchen Themengebieten man sich ein Thema ausssuchen kann. Beispielthemen gibt es auch.
Hab am Lehrstuhl Gering geschrieben, Themengebiet Entscheidungsunterstützungssysteme, konkret zum Thema bikriterielles Suchverfahren mit einer Metaheuristik bei kombinatorische Auktionen. Heuristiken für Entscheidungsprobleme aus der Wirtschaft sind ganz offensichtlich eins der Forschungsgebiete am LS Gehring.
Hab am Lehrstuhl Gering geschrieben, Themengebiet Entscheidungsunterstützungssysteme, konkret zum Thema bikriterielles Suchverfahren mit einer Metaheuristik bei kombinatorische Auktionen. Heuristiken für Entscheidungsprobleme aus der Wirtschaft sind ganz offensichtlich eins der Forschungsgebiete am LS Gehring.
hört sich echt abgefahren an dein Thema. Ich schreibe zum Thema Business Intelligence. Hat auch was mit Entscheidungsunterstützung zu tun...hört sich aber nicht so verrückt an 😉
hört sich echt abgefahren an dein Thema. Ich schreibe zum Thema Business Intelligence. Hat auch was mit Entscheidungsunterstützung zu tun...hört sich aber nicht so verrückt an 😉
Als ich das Thema angeboten bekam, dachte ich ebenso. Aber wenn man sich ein wenig reingearbeitet hat, wird es höchst interessant und spannend, zumal es einen Implementierungsteil gab, in dem ich vorhandene Optimierungsverfahren verbessern konnte - nach viel Forschung. War wirklich sehr interessant und ich hatte den Eindruck, ich mache was wirklich Sinnvolles. Ob's das nun tatsächlich ist - keine Ahnung. 😉
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit! BI ist ja nun auch ein recht umfangreiches Themengebiet.
Der Lehrstuhl ist zu empfehlen, denke ich. Hast du dich schon mal näher mit SECONDO beschäftigt? Ich hatte das Seminar bei diesem Lehrstuhl und Dr. Behr meinte: Außer seiner Abschlussarbeit hatten eigentlich alle mit SECONDO zu tun. Wie sind deine Programmierkenntnisse?
Der Lehrstuhl ist zu empfehlen, denke ich. Hast du dich schon mal näher mit SECONDO beschäftigt? Ich hatte das Seminar bei diesem Lehrstuhl und Dr. Behr meinte: Außer seiner Abschlussarbeit hatten eigentlich alle mit SECONDO zu tun. Wie sind deine Programmierkenntnisse?
Bis jetzt habe ich mich noch nicht mit SECONCO beschäftigt, ist aber eine Sache, die ich jetzt mal angehen wollte. Muss erstmal Linux auf meinen PC installieren 😉
Also Programmierkenntnisse sind schon vorhanden. Jetzt nicht fortgeschritten, aber ich finde mich da eigentlich nach Einarbeitung gut zurecht.
What is Secondo: Secondo is an extensible database system supporting especially non-standard applications. Designed at the FernUniversität in Hagen, Secondo is a platform for implementing and experimenting with various kinds of data models. (https://dna.fernuni-hagen.de/Secondo.html/)
also weit mehr als eine Abfragesprache! Über deinen Beitrag musste ich aber schmunzeln
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."