Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
da das Erbrecht ein ziemlich kompliziertes Rechtsgebiet ist, empfehle ich dir den Gang zu Anwalt oder Notar.
Außerdem wird das Erbrecht innerhalb des BoL-Studiums bis auf wenige Paragraphen völlig außen vor gelassen. Falls dir das weiterhilft, kannst du ja im 3. Abschnitt des 5. Buches im BGB nachlesen, was da über Testamente steht.
Die billigste und einfachste Lösung ist ein eigenhäniges Testament gem. §2247 BGB. Dazu muss der Erblasser nur eigenhändig, also handschriftlich und nicht mit dem Computer oder ähnliches seinen letzten Willen zu Papier bringen und eigenhändig mit Vor- und Zunamen unterschreiben (Abschluss- und Identitätsfunktion).
Im Briefkopf den Ort, das Datum und die Zeit angeben. Diese Angaben sind im Zweifel wichtig zur Feststellung, ob das Testament noch aktuell ist oder es schon ein späteres gibt.
Zum Schluss das Testament in ein Umschlag stecken und diesen fest verschließen und nochmals auf der Rückseite unterschreiben (Kann-Regelung).
Zum Abhacken steht alles in § 2247 BGB.😀
Daß ein Testament eigenhändig geschrieben sein muß, ist nicht das entscheidende Problem. "Richtig" vererben kann ganz schön kompliziert sein. Der Notar ist der richtige Mann dafür.
..
Daß ein Testament eigenhändig geschrieben sein muß, ist nicht das entscheidende Problem. "Richtig" vererben kann ganz schön kompliziert sein. Der Notar ist der richtige Mann dafür.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."