• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Stoffeingrenzung

Lesen kann ich auch, mir ging es aber darum wo ich diese Prüfungsinfo Nr. 3 finden kann (Den Ort am besten mit Link)....

habs jetzt aber schon selbst herausgefunden
 
Oh mann... gerade die erste KE von 40531 zusammengefasst.... Aber gottseidank noch nicht mit der zweiten begonnen. Na dann kann man sich ja jetzt recht zielgerichtet vorbereiten!
 
Dann kann sowas wie in Klausur 09/2008 Aufgabe 2 auch nicht mehr kommen? Weil der Gozintograph kommt ja sowohl in 40531 als auch in 40530 vor...

Grüße
Jörg
 
Hab die Prüfungsinfo Nr. 3 auch eben gelesen...das sind ja erfreuliche Neuigkeiten!🙂 Eine ganzer Stapel an Skripten fällt da jetzt mal weg! Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und noch eine gute Klausurvorbereitung!
 
mir wären die aufgaben über lagerkosten auch viel lieber. zumal da gar nicht so viel schief gehen kann. aber naja... weiß einer von euch, ob die prozessaufgaben wieder nicht drankommen? das wurde ja im letzten semester kurz vor der klausur per mail bekannt gegeben. ist nur blöd, solange zu warten
 
Verlasst ihr euch eigentlich so 100%ig darauf, dass Sachen die bisher noch nie geprüft wurden (z.B. Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren, Abschreibung), auch generell weiterhin nicht geprüft werden?

Viele Grüße
Jörg
 
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich zum Beginn des Semesters noch richtig Bammel vor Algorithmische Mathematik hatte. Jetzt so paar Monate später ist es genau umgekehrt
 
ist die Klausur in diesem Semester dann wieder 50/50 aufgeteilt?
Sprich: Von den 120 Gesamtpunkten fallen also wieder
60 auf Marketing und 60 auf KLR?
Hat da jemand nähere Infos?
 
Ich bräuchte einmal Eure Hilfe...

Wie ja nun bekannt ist, zählt die Prezesskostenrehnung zumindest zum Umfang, der laut dem Prof drank kommen könnte.
Um welche Aufgaben handelt es sich dabei?

Ist es die, wo immer eine art tabelle angegeben ist,

Produktionsfaktor 1 Produktionsfaktor 2
Produktionsprozess 1
Produktionsprozess 2

Zum Beispiel märz 2008, Aufgaben 2

Sollte dies nicht die prozesskostenrechnung sein, ist dieser aufgabentyp für uns im märz relevant?

Matthias
 
Zum Beispiel märz 2008, Aufgaben 2

Sollte dies nicht die prozesskostenrechnung sein, ist dieser aufgabentyp für uns im märz relevant?

Hallo Matthias,

nein, das ist KE 2, Kurs "Grundlagen der Leistungserstellung" (limitationale Produktionsfunktionen) und dieser Kurs ist als ganzes diesmal nicht klausurrelevant.

Um Prozesskostenrechnung geht es in den Klausuraufgaben

März 2008 Aufgabe 5 a) und b)

September 2009 Aufgabe 4 b)

Liebe Grüße
 
Was denkt ihr, inwieweit die Abweichungsanalysen sowohl hinsichtlich der Grenzplankostenrechnung als auch hinsihtlich der Prozesskostenrechnung relevant sind? Da ich leider wenig Grundverständnis für die Themen hab, würde mich mal interessieren, wie bedeutsam diese sind?
 
Naja,

wenn man das vorher nur wüßte... 😉

Ich versuche halt jedes Thema möglichst gründlich durchzuarbeiten, wirklich ausgeschlossen habe ich für mich (außer dem Kurs 40531 natürlich) nichts weiter.

Manches bleibt nur sehr schwer hängen, bei mir z.B. die ganzen Kleinigkeiten im Marketing. Ich hoffe dennoch darauf, dass es sich in der Klausur dann nur um eine (Teil-)Aufgabe handeln wird und dass die restlichen Punkte zum Bestehen gut ausreichen werden.
 
Was denkt Ihr? Wird nächstes Semester Grundlagen der Leistungserstellung auch nicht klausurrelevant sein?

Ich habe leider die Anmeldefrist verpasst und schreibe im September.
 
dieses Semester wird's voll easy, weil letztes mal soviele durchgefallen sind.
Nächstes Semester wird's dann wieder richtig schwer. Auch mit neuen Skripten &Co.







....neeee, nur Spaß! 😛
Wenn man das immer alles schon vorher wüßte....:cool
 
Dr Franke Ghostwriter
Kann dir glaube ich nur das Orakel sagen. Alles andere hier ist doch eh wieder nur Mutmaßungen und wilde Spekulation.
Der Lehrstuhl kann vieles sagen, ob diese Aufgabe nun wirklich dran kommt, weiß hier keiner.
Natürlich kann man mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, da das jetzt seit Jahren wieder mal explizit nicht ausgeschlossen wurde. Aber wie wir in Statistik schon gelernt haben: eine hohe Wahrscheinlichkeit bedeutet nicht, dass das Ereignis sicher zutrifft 😛
 
Oben