ich versuche, die
Hintergedanken der Aufgabe so zu erklären, wie ich sie verstanden habe. Betrachten wir beispielsweise diese Klausur:
https://www.fernuni-hagen.de/bitz/uploads/tx_bitzdownloads/kbub9-02.pdf
Aufgabe aus meiner Sicht: Finde die Grenze, bei der die Kosten (die man sich erspart) immer noch höher sind als die Erträge (worauf man verzichtet). [/COLOR]
Ignoriert für einen Augenblick die Spalte "Gewinn" in der Tabelle. Gehen wir die einzelnen Ausscheidungsgrenzen durch:
0 Punkte:
3 einwandfreie, 20 notleidende
5 Punkte:
8 einwandfreie, 50 notleidende
Zwischenfazit:
von "0" auf "5" Punkte würden sich die Einwandfreien um 5 erhöhen (8-3=5), die Notleidenden um 30 (50-20=30).
Kosten, die uns erspart bleiben: 30 * 50 = 1500
Erträge, worauf wir verzichten: 5 * 100 = 500
______________________
Differenz: +1000
10 Punkte:
20 einwandfreie, 80 notleidende
Zwischenfazit:
von "5" auf "10" Punkte würden sich die Einwandfreien um 12 erhöhen (20-8=12), die Notleidenden um 30 (80-50=30).
Kosten, die uns erspart bleiben: 30 * 50 = 1500
Erträge, worauf wir verzichten: 12 * 100 = 1200
______________________
Differenz: +300
15 Punkte:
40 einwandfreie, 110 notleidende
Zwischenfazit:
von "10" auf "15" Punkte würden sich die Einwandfreien um 20 erhöhen (40-20=20), die Notleidenden um 30 (110-80=30).
Kosten, die uns erspart bleiben: 30 * 50 = 1500
Erträge, worauf wir verzichten: 20 * 100 = 2000
_________________________________________
Differenz: -500
STOP: das heißt, ab 15 Punkten wäre es sinnlos, da die Kosten, die man sich erspart, GERINGER als die Erträge sind, worauf man verzichtet.
--> Lösung: "10 Punkte sollten die Grenze sein"