ich hab mal zwei einfache fragen...ich blicke hinter die umformungen / ableitungen einfach nicht durch:
bei lagrange:
0,5x1^-0,5*x2/P1 = la = x1^0,5/P2
wieso ist dann x2=2p1/P2 x1 ??
und wieso ist nach einsetzen in die Budgetgerade (P1X1*P2X2=B)
P1X1+P2*2P1/P2*x1= B
x1=B/3P1
x2=2B/3P2
und dann noch aus einer anderen aufgabe die 1. Ableitung:
U(F)=l(25-F)*F (l=Lohnsatz)
wieso ist dann die
Ableitung = l(-F+(25-F)) (wieso wird *F so abgeleitet?)
= l(25-2F) = 0 (also den Schritt verstehe ich)
F = 12 (wo ist dann das l hin?)
Setzt mir bitte jemand eine Brille auf? 🙂)
Danke!!
bei lagrange:
0,5x1^-0,5*x2/P1 = la = x1^0,5/P2
wieso ist dann x2=2p1/P2 x1 ??
und wieso ist nach einsetzen in die Budgetgerade (P1X1*P2X2=B)
P1X1+P2*2P1/P2*x1= B
x1=B/3P1
x2=2B/3P2
und dann noch aus einer anderen aufgabe die 1. Ableitung:
U(F)=l(25-F)*F (l=Lohnsatz)
wieso ist dann die
Ableitung = l(-F+(25-F)) (wieso wird *F so abgeleitet?)
= l(25-2F) = 0 (also den Schritt verstehe ich)
F = 12 (wo ist dann das l hin?)
Setzt mir bitte jemand eine Brille auf? 🙂)
Danke!!