Stabilisierung des Preisniveaus

Unser Sponsor SAP 4 Students
Warum erhöht die Stabilisierung des realen Preisniveaus das Inflationsrisiko während die Stabilisierung des nominalen Preisniveaus letztere reduziert?

Kann mir das jemand beantworten, hatte noch kein Makro, von daher hab ich etwas Verständnisprobleme !!


cheers,
anja
 
Das steht unten auf Seite 135 im Kursheft Entwicklungspolitik.
(Wunder dich nicht, dass ich damit beginne, habe nur die anderen Unterlagen immernoch nicht erhalten...)
Cheers,
Anja
 
Ich wunder mich über gar nix. 😉 Ich hab allerdings nur eine alte Version des Kurses, da steht entsprechendes nicht auf Seite 135.
 
So inzwischen bin ich mit allen Unterlagen "gesegnet" und kann dann loslegen alles nachzuholen(=
Die obige Aussage ist unter dem Punkt Nominelle Ankersetzung, Indexierung, da geht es um das crawling peg System, das das reale Preisniveau stabilisieren soll, aber gleichzeitig ein Inflationsrisiko birgt (zumindest bei Auftreten expansiver Schocks steht da noch)
Es ist nur die Aussage gemacht, erklärt wird es dort nicht.
 
Dr Franke Ghostwriter
Aaah, crawling peg steht bei mir auf Seite 151 - sollte sich der Prof etwa kürzer gefasst haben??? 😱 Das wäre das erste mal.. 🙄

ZUr Frage: cp stabiliert den realen Wechselkurs, nicht das Preisniveau. Das ist ja gerade nicht stabil, wenn man so eine Strategie fährt. Der reale WK ist eP*/P (P*=ausl. Preisniveau). Wenn bei Inflation P steigt, muss die Regierung den nominalen Wechselkurs e steigen lassen, damit der Term gleich bleibt. Das erreicht sie, durch Abwerten der eigenen Währung.
 
Oben