• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Sprungvorhersage

Unser Sponsor SAP 4 Students
eine Aufgabe mit diesem Schwerpunkt kam in Frankfurt dran (Aufgabe 3) und ich weiß nicht so recht ob ich mich damit intensiver beschäftigen muss.

Daher meine Frage:

Laut den Infos aus Frankfurt soll zur KE 2 eine Pipeline Aufgabe bearbeitet werden. Mir fällt da auf Anhieb keine Möglichkeit ein wie ich die Sprungvorhersage mit einer Pipelineaufgabe kombinieren oder integrieren kann.

Daher bin ich der Meinung, dass höchstens MC Fragen über die Sprungvorhersage kommen können. Die Aufgabe 1 der Klausur soll ja MC Aufgaben zur KE 1 und 2 haben.

Mich würden eure Meinungen dazu interessieren.

Danke.

Mfg Frank
 
Ich tippe eher auf R/F Fragen zum Thema Pipelining und einer Rechenaufgabe zu Thema Sprungvorhersage.
Aber wirklich wissen werden wir es dann am 27. Februar.

Werde dass auf meinem A4 Blatt berücksichtigen.
 
Es könnte auch eine R/F Frage geben die Wahrscheinlichkeiten angibt und diese muss halt berechnet werden und man sagt denn nur R oder F.
Schreibe es auf jedenfall auch aufs Blatt drauf. Bin echt mal gespannt wie die Klausur aussieht... für 20047 hab ich meinen Klausurzettel soweit fertig.
Für 20046 tu ich mich schwer.... eigentlich ist der Stoff übersichtlich ... wobei ich noch nicht weiß was ich alles so aus KE 1 und KE 2 an den R-F Fragen lernen soll... habe mir bisher alle richtigen Aussagen von der EA 2 zu KE 2 rausgeschrieben nochmal zum lernen, dass sind denke ich so die Dinge die dem Lehrstuhl wohl wichtig sind.
Aber KE 1 ... da kann man soviel an Detailwissen abfragen was keinen Menschen interessiert *seufzt*
 
Dr Franke Ghostwriter
Ich denke nicht, dass es als Aufgabe drankommt.

Die hatten ja auch 5-6 Stunden Vorlesung zu füllen und in der Klausur haben wir eine Stunde für die Bearbeitung für 20046.

Sprungvorhersage lernst du ja auch fürs Leben
 
Oben