• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Slice KE3

Unser Sponsor SAP 4 Students
auf Seite 56 der KE3 wird Slice bei OLAP erläutert. Dabei wird im Text davor erläutert, dass hier nur ein produkt betrachtet wird, bei dem die beiden anderen Dimensionen gleich sind.

Wenn ich mir den Würfel jedoch anschaue, dann würde ich eher sagen, dass er für eine bestimmte Region ausgewählt wurde?

Desweiteren hätte ich beim Dice gesagt, dass es für 2 statt 3 Kunden ausgewählt wurde? es sind ja schließlich 2 Kästchen in jeder der drei Achsen markiert?


Steh ich aufm Schlauch?
 
<polemik>
Nein, Du bist nur mit dem Metalldetektor über den Schrottplatz gelaufen...
Das gedruckte Skript ist ab KE2 eine Unverschämtheit, weil es ein Bananenprodukt ist ("das Skript reift beim Leser"). Man fühlt sich verführt, dem Lehrstuhl Lektorentätigkeit in Rechnung zu stellen...
</polemik>
 
Auch die Überarbeitung ist qualitativ noch nicht dort angekommen, was man von einer Universität erwarten könnte.

Sensewell hat aber mit seiner Beobachtung bzw. Interpretation meiner Meinung nach Recht.
 
die wurden ja auch nicht auf "Fehler" korrigiert, außer er wurde wahrscheinlich in moodle angesprochen.

Wer die Klausur WS12/13 Aufgabe 3 gelöst hat und sie mit der Lösung in Moodle vergleicht, dann ist meine Variante korrekt!
 
habe es in moodle mal angemerkt, mal schauen was da noch kommt.... Ich finde dieses Skript ist eine Frechheit!!! Vllt bin ich aber auch verwöhnt von meinem Präsenzstudium....
 
Dr Franke Ghostwriter
Abbildung 20 in KE3 ist definitiv falsch markiert. Es ist nach der dort angegebenen Beschriftung eine Region markiert und kein Produkt. Stimme euch vollkommen zu!
 
Oben