Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bin gerade mit der Übungsaufgabe 2 beschäftigt des Skriptes 2 Kosten- und Leistungsrechnung.
Habe alles gelöst bis auf den Schluss, da man durch die geringere Kapazität nur 744 Std. raus bekommt, können auch nur 124 des Produktes B abgesetzt werden.
B wird als letztes produziert und zwar soviel, wie noch Rest-Kapazitätsangebot des Engpasses (Stufe 1) zur Verfügung steht.
Für B steht noch 744 Stunden (h) Rest-Kapazitätsangebot in Stufe 1 (Engpass) zur Verfügung. Produkt B hat nach Aufgabenstellung einen Kapazitätsbedarf von 6 h pro Mengeneinheit (ME) . Mit den 744 h Rest-Kapazitätsangebot in Stufe 1 können also 744 h / (6 h/ME) = 124 ME von B produziert werden. Weil es keinen weiteren Engpass gibt, kann 124 ME tatsächlich produziert werden, weil alle anderen Stufen genügend Kapazitätsangebot haben (weil diese kein Engpass sind).
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."