Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
wähle zuerst die Pivotspalte ->größter negativer Wert in oberer max-Zeile
wähle dann Pivotzeile-> dividiere dazu die jeweiligen RHS Werte durch die Zeilenwerte der Pivotspalte (negative Werte und Nullen dabei weglassen), wähle Zeile mit kleinstem Wert als Pivotzeile
daraus ergibt sich Pivotelement (Wert aus Spalte und entsprechender Zeile)
teile ganze Zeile durch die Zahl, falls Pivotelement ungleich 1
addiere/subtrahiere dann ensprechendes Vielfaches der Pivotzeile von den anderen Zeilen, so dass alle anderen Elemente in der Pivotspalte null werden (Ziel Einheitsvektor).
Wiederhole Pivotspalte, Pivotzeile, Pivotelement ->pivotisieren, bis optimale Lösung gefunden (wenn in max Zeile nur noch positive Werte und ggf. erforderliche Hilfszeile eliminiert ist)
Kleine Anmerkung: Es ist nicht zwingend notwendig den größten negativen Wert der Pivotspalte zu wählen, er muss nur negativ sein. Zwar schlägt der Professor dieses Vorgehen vor, aber es erleichtert einem doch des öfteren die Arbeit von diesem Vorgehen abzuweichen. Insbesondere in ein paar alten Klausuraufgaben spart man sich erheblichen Arbeitsaufwand. Z.B. in der Klausuraufgabe Nr. 2 in 03/2001.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."