• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Silbentrennung

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich bin gerade am ende meiner diplomarbeit angelangt.

wie sieht das eigentlich mit der silbentrennung in word (office xp) aus? ich habe bei den einstellungen für die silbentrennung bei "automatische silbentrennung" und "wörter in großbuchstaben trennen" ein häkchen gesetzt. "silbentrennzone" 0,75 und "aufeinandferfolgende trennstriche" auf unbegrenzt gesetzt.

soweit so gut 🙄

gibt es nun noch irgendetwas zu beachten oder kann ich mich auf word mehr oder weniger verlassen? und darf ich Wörter wie über mit ü-ber trennen?

für eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

viele grüße.
albi
 
Ich würde mich nie auf die automatische silbentrennung verlassen, sondern immer (wenn du fertig bist) die manuelle drüber laufen lassen. Dann kann dir auch nichts passieren
 
macbine,
wie stellst du das denn ein "ab 2 buchstaben" 😕
die manuelle silbentrennung ist ja auch eine gute sache.
die werde ich morgen mal machen 🙂

danke für deinen hinweis.

viele grüße

albi
 
wie stellst du das denn ein "ab 2 buchstaben" 😕

Tut mir echt leid.
Wie Word die Silben trennt, weiß ich leider nicht. Aber du müsstest manuelle Trennungsfugen mit irgend einer Tastenkombination (Alt + Bindestrich vielleicht?) eingeben können. Und wenn das Wort an dieser Stelle in der Silbentrennzone ist, müsste es umbrechen.
Auf diese Weise änderst du dann die unschönen Trennungen.
 
Albi,

ja, Du kannst die Silben mit Strg und dem Minuszeichen auf dem Ziffernblock trennen.

Ich lasse immer eine manuelle Silbentrennung über das Dokument laufen und entscheide dann im Korrekturdurchgang, ob ich die Trennung annehme, oder nicht.
 
Dr Franke Ghostwriter
christian,

vielen dank deine tipps 🙂
ich habe die automatische durchlaufen lassen und dann anschließend nochmal überprüft.

beste grüße.
albi
 
Oben