• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Seminar Eichner

Ich muss mich noch vom Schock erholen. War meine sechste Präferenz und hätte nicht gedacht, dass ich dort einen platz bekomme. Habs nicht so mit englisch...:/
 
Ich hab übrigens die Info vom Lehrstuhl erhalten, dass die deutschen übersetzungen genommen werden dürfen wenn diese deckungsgleich mit der englischen Literatur sind. Außerdem soll die vorgegebene Literatur 80% der Arbeit umfassen. Nur 20% soll andere Literatur genommen werden.
 
Die Priorisierung reicht per Mail oder? Ich hoff auch dass ich mich nicht auf englische Literatur beziehen muss...

Weiß jmd woher ich Information bekomm z.B. wie ich zitier, wie lang die Arbeit sein soll?

Ein extra gemeinsamer Termin war in dem Lehrstuhl ja nicht angedacht...
 
Ja, bei mir ist es das Thema "Firmen in der globalen Ökonomie" geworden. 🙂 Müsst Ihr Euch aktuell auch noch auf Klausuren vorbereiten? Bei mir stehen 2 Klausuren an, weshalb ich überlege, ob ich mich jetzt nicht einfach voll auf die Prüfungen konzentrieren sollte, und mit der Bearbeitung des Seminars erst im März beginne. Wir macht Ihr das?
 
Hab Instrumente der Außenhandelspolitik. Ich schreibe im März auch noch zwei Klausuren. Intensiv werde ich mich nach den Klausuren mit der Seminararbeit beschäftigen. Aber ich denke die Gliederung bespreche ich schon vorher. Nicht dass es dann zeitlich zu knapp wird
 
Ich hab auch Instrumente der Außenhandelspolitik, wie geht das?!

Hab auch im März zwei Klausuren, die gehen aktuell noch vor.... finde fast 8 Wochen für die Bearbeitung der Seminararbeit sind auch machbar...
 
Auch ich konnte ein Seminarthema ergattern.

Mein Thema ist spezifische Faktoren und Einkommensverteilung.

Mit wenig Aufwand findet man die komplette englische Version von international economics: theory and policy auch online unter

https://www.economia.unam.mx/cedrus/descargas/InternacionalEconomics.pdf

Für mein Kapitel gibt es eine Übersetzung unter

https://www.pearson-studium.de/media_remote/katalog/bsp/9783827370815bsp.pdf

Vielleicht werdet Ihr dort auch fündig 🙂

Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme der Bearbeiter der direkt vorausgehenden oder folgenden Kapitel freuen, wie geht Ihr die Anwendung der vorgestellten Modelle auf Eure selbst ausgewaehlte Fragestellung an?
 
Hallo,

Auch ich konnte ein Seminarthema ergattern.

Mein Thema ist spezifische Faktoren und Einkommensverteilung.

Mit wenig Aufwand findet man die komplette englische Version von international economics: theory and policy auch online unter

https://www.economia.unam.mx/cedrus/descargas/InternacionalEconomics.pdf

Für mein Kapitel gibt es eine Übersetzung unter

https://www.pearson-studium.de/media_remote/katalog/bsp/9783827370815bsp.pdf

Vielleicht werdet Ihr dort auch fündig 🙂

Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme der Bearbeiter der direkt vorausgehenden oder folgenden Kapitel freuen, wie geht Ihr die Anwendung der vorgestellten Modelle auf Eure selbst ausgewaehlte Fragestellung an?


hallo steffi!wie komm ich an das download der Übersetzung für mein kapitel 5??ich wäre dir sehr dankbar!!
 
steffi, irgendwie scheint es wohl nur das dritte kapitel kostenfrei zu geben
hat sich jemand das Buch gekauft!?! und wäre vielleicht so lieb, mir das 5. kapitel einzuscannen??das wär wirklich toll....LG danny
 
Ich brauche auch noch eine Unterkunft, muss mich also auch demnächst mal umsehen. Mit der Gliederung komme ich irgendwie nicht richtig weiter. Ich arbeite das Kapitel (bei mir Kapitel 8) durch, arbeite mich in das Modell ein und bin total unsicher, wie ich diesen Stoff gliedern könnte. Denn wenn ich mich an der Einstiegsliteratur, die ja doch unser Schwerpunkt sein sollte, orientiere, ist die eigene Gliederung der im Buch doch recht ähnlich, oder? Habt Ihr für die Gliederung schon sehr viel Fremdliteratur berücksichtigt? Was das Modell/die Modelle angeht, geht es doch hauptsächlich darum, dieses im Seminar so zu erklären, dass es ohne Rückgriff auf das Buch von jedem gut verstanden werden kann? So habe ich es zumindest von meinem Betreuer verstanden. LG, Anja
 
Ah ok, du kannst ja mal Bescheid geben, wo du buchst....

Bisher steht noch keine Beginn- und Endzeit für das Seminar fest oder?

Habe mich selbst auch sehr an der Gliederung der Ursprungsliteratur gehalten. Ich finde aber auch, dass das einfach der beste Aufbau für das Thema ist im Vergleich zu anderer Literatur.
 
Bisher steht noch keine Beginn- und Endzeit für das Seminar fest oder?

Hab mal wegen den Zeiten beim Lehrstuhl nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"Nehmen alle Seminarteilnehmer/innen teil, dann wird das Seminar vermutlich am Freitag um 09:00 Uhr beginnen und am Samstag um 19:00 Uhr enden."

Ich hab mich übrigens bei der Erklärung des Modells (ich mach Kapitel 3 - Komparative Vorteile) auch weitgehend an die Gliederung in International Economics - Theory and Policy gehalten aus dem selben Grund wie du, Vanillekuchen. Ich maße mir nicht an, besser gliedern zu können als Lehrbuchautoren
 
ich habe Platzprobleme! Wisst Ihr zufällig, ob wir die 15 Seiten ein wenig überschreiten dürfen und wenn ja, um wie viele Seiten? Ich habe meinem Betreuer schon geschrieben, aber noch keine Rückmeldung bekommen.
 
Ja, habe ich auch erhalten - puh ganz schön kurzfristig, zum Glück ist die Präsentation schon fertig. ist zufällig noch wer im City Hotel bzw. fährt jemand von Franken aus?

Also dann bis spätestens Freitag
 
hab auch noch nichts mir der post bekommen; aber lt. email-ruecksprache steht ein termin fuer mich fest. ich bin auch im city hotel und werde am donnerstag aus oberfranken losfahren
 
passt jetzt nicht so ganz zum thema, aber ich bin im Januar beim Seminar von Herrn Eichner.
Die Themen sind andere, aber ich würde mich freuen, wenn jemand, der zuvor ein Seminar bei ihm besucht hat allgemeine Tipps hat (z.B. worauf wird verstärkt drauf geachtet, wie fair/hart ist die benotung, wie lief das Seminar ab, wie nah seid ihr an der basisliteratur geblieben und wie wurde das bewertet? )

Gern per PC bei mir melden um Erfahrungen und Tipps auszutauschen, ich wäre sehr dankbar, da ich mega unsicher bin.

LG genie15
 
Dr Franke Ghostwriter
Gut zu wissen. Bei mir ist während des Poststreiks keine Post angekommen und ich habe bis heute immer noch nichts erhalten. Dann warte ich nochmal ein bisschen...
 
Oben