• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Rundungsdifferenzen bewertungsrelevant?

Unser Sponsor SAP 4 Students
beim durchrechnen diverser Aufgaben stelle ich immer wieder kleine Ergebnisabweichungen fest (zu den Musterlösungen).
Diese sind auf die Verwendung von gerundeten RBF, ANF, Auf- und Abzinsungsfaktoren zurückzuführen.
Bei mehrmaligem Verwenden (nicht gerundeter F.) führt dies öfters zu Resultaten, die dann letztlich um z.B. 5€ abweichen.

(gerade bei Fragen wie: Wieviele GE muss B dem A mind. bieten, um zu Zuge zu kommen?)

Muss ich in der Klausur zwingend die "finanzmathematischen Tabellen" benutzen.? bzw. muss ich derartige Konstrukte auf 4 Stellen runden.?

Für ANtworten schon mal vielen Dank.

mw1980
 
Du kannst aber auch nur mit dem Taschenrechner rechnen. Die Tabellen müssen nicht zwingend verwendet werden. Das was du gerechnet hast, musst nur nachvollziehbar sein, also wie schon eben gepostet: Lösungsweg ist wichtiger.
 
Oben