Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wollte gerne erfahren, wie ihr das Skript in BGB III findet und ob ihr Zusatzliteratur empfehlen würdet. Fallbücher sind klar, aber auch hier: welche? BGB III umfasst ja Sachenrecht UND Insolvenzrecht oder?
Mir hat's gereicht. Zusätzlich benutzt habe ich ausser Fallbücher noch das Buch: Die wichtigsten Schemata Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Niederle Verlag. Ich brauch für jedes Fach zusätzlich Bücher mit Schemata (meist Niederle), die Schemata mit Hilfe der Kurseinheiten selbst zu erstellen find ich etwas anstrengend.
@ flurina: also das schemata buch vom niederle verlag hab ich auch - find ich auch super. zusätzlich kauf ich mir wahrscheinlich noch ein richter Skript sachenrecht, wenns eins gibt. für insolvenzrecht muss ich mal schaun. TIPP??
Ich hatte dieses Buch:
Inhaltlich finde ich das Insolvenzskript sehr gut verständlich und auch übersichtlich, aus dem Buch habe ich nur die Fälle gelöst, ansonsten habe ich es nicht gebraucht. Das Buch ist ohne Schemata, halt einfach ein Lehrbuch zum Insolvenzrecht.
@ Flurina: danke für den tipp! ich schau mich einfach mal bei hugendubel um..muss auch etw fürs arbeitsvertragsrecht finden. bei sachenrecht hab ich grad gesehen, dass es anscheinend nicht so gute fallbücher gibt oder was hattest du? nur die schemata von niederle oder doch noch ein fallbuch?
finde aber den niederle verlag ganz gut, hemmer: naja, manchmal zu viel und alpmann/schmidt: hatte ich noch nie probiert.
jedes semester das gleiche leid mit dem bücherkauf...also ran an die bücher
Ich hatte die Hemmer/Wüst Fallbücher Sachenrecht I und II. Ich find die Hemmer/Wüst Fallbücher gut, übersichtliche Fallösungen und trotzdem sehr umfangreich. Und vorallem viel mehr Fälle in den Niederle Fallbücher.
Für's Arbeitsvertragsrecht habe ich die Schemata von Niederle für die Nebengebiete, die Fallsammlung Hemmer/Wüst und die von Alpmann/Schmidt.
ich hatte für Arbeitsvertragsrecht das Buch "Lernen mir Fällen". Das war genial. Dieses Teil gibt es auch für Sachenrecht.
Anscheinend werden aus den Büchern auch ab und an Klausuren zusammengebastelt.
Kennt jemand dieses Buch für Sachenrecht? Gut oder nicht? 🙂
ich hatte für Arbeitsvertragsrecht das Buch "Lernen mir Fällen". Das war genial. Dieses Teil gibt es auch für Sachenrecht.
Anscheinend werden aus den Büchern auch ab und an Klausuren zusammengebastelt.
Kennt jemand dieses Buch für Sachenrecht? Gut oder nicht? 🙂
Ich habe die bücher vom rolf schmidt verlag.
sachenrecht I (Mobiliarsachenrecht), Autoren: hütte, felix und helbron, marlena und sachenrecht II (Immobiliarsachenrecht/Kreditsicherungsrecht), autor: schmidt, rolf.
ich finde diese bücher vom aufbau super und anschaulich.
die alpmann-schmidt skripte finde ich aber auch generell (egal für welches fach) super.
Ja, aber rolf schmidt sind ja richtige lehrbücher und sehr umfangreich. daher auch meine eingehende frage, ob das Skript zum verstehen reicht oder ob man ergänzende literatur kaufen sollte (unabh. von fallbüchern, die man immer kauft)...
ja, ich meinte, ob der kurs BGB III auch mobiliarsachenrecht umfasst oder NUR Immobiliarsachenrecht?
da hab ich als erstes nachgeschlagen, ABER schlau geworden in ich auch nicht. 😱 aber ich vermute, dass kreditsicherung mobiliarsachenrecht nicht einschließt...wollte mir bücher kaufen, aber werde wohl auf die lieferung des skriptes warten, dann weiß ich ja, was drin ist....
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."