Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
und mir kurz und bündig erklären was ich darunter verstehen kann irgendwie schnalle ich es anhand der uni unterlagen nicht vielleicht steht aber auch jemand auf meiner leitung
bitte helfen:confused
RAPs sind Rechnungsabgrenzungsposten. Klassisches Beispiel: du zahlst einen jährlichen Versicherungsbeitrag. Du bist am 1.4. in die Versicherung eingetreten und folglich zahlst du jährlich deinen Beitrag vom 1.4. des aktuellen Jahres bis zum 1.4. des Folgejahres.
Und da kommt die Rechnungsabgrenzung ins Spiel. Die Bilanz stellst du immer für ein Geschäftsjahr auf - in den Kurseinheiten ist der Bilanzstichtag meistens der 31.12.
Deine Zeitspanne in der zu zahlst fällt also zum Teil in das aktuelle und zum Teil ins nächste Geschäftsjahr. Und um den Versicherungsbeitrag richtig auf die Geschäftsjahre zu "verteilen" musst du Rechnungsabgrenzungsposten bilden.
Hoffe das reicht erstmal, wenn du noch Fragen hast, antworte ich nach der Mittagspause weiter 🙂.
Abgrenzen musst du alles das, was nich (nur) in das laufende Geschäftsjahr gehört.
Transitorishes Aktiva:
Mir zahlen etwas vorab Miete zB und Nutzen davon haben wir x Monate des laufenden Geschäftsjahres, aber auch x Monate im neuen Geschäftsjahr
---> axtive RaP
Transitorisches Passiva
Du erhälst etwas im voraus Miete zB. Das ist die Miete für x Monate des laufenden Geschäftsjahres und x Monate des neuen Geschäftsjahres.
--->Passive RaP
Das ganze geht auch umgekehrt, wenn du im neune Jahr etwas rückwirkend Zahlen möchtest ---> antizipative Passiva
Du hast noch rückwirkend Geld zu bekommen ---> antizipative Aktiva
Danke damit habt ihr mir beiden sehr geholfen in etwa hatte ich es mir anhand der buchungssätze schon gedacht aber nun ist es noch einleuchtender schönes we euch beiden
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."