Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo entschuldige die weitere Frage. Wenn man bei den Ankreuzfragen 2 Felder angekreuzt hat, aber nur 1 Kreuz richtig ist, würde ich 3 Punkte bekommen, weil ich in 4 Felder richtig hätte und eins fälschlicherweise angekreuzt habe?
Hallo entschuldige die weitere Frage. Wenn man bei den Ankreuzfragen 2 Felder angekreuzt hat, aber nur 1 Kreuz richtig ist, würde ich 3 Punkte bekommen, weil ich in 4 Felder richtig hätte und eins fälschlicherweise angekreuzt habe?
Hast Du auch welche fälschlicherweise nicht angekreuzt? Für jede fälschlicherweise nicht angekreuzte Antwort gibt es ebenso 1 Punkt Abzug. Weniger als 0 Punkte für eine Aufgabe sind aber nicht möglich.
Also muss ich es so sehen, dass ich für jede Frage 5 Punkte erhalte, für jede falsche Antwort (sei es falsches Kreuz oder kein Kreuz gesetzt) erhalte ich einen Minuspunkt, richtig?
Nein, nicht richtig! Du bekommst für jede korrekte Antwort +1 Punkt und für jede inkorrekte Antwort -1 Punkt (aber mindestens 0 Punkte pro Aufgabe).
Bei die Aufgabe 5 Antwortmöglichkeiten hat, gibt es also ...
5 Punkte falls 5 x korrekt und 0 x inkorrekt (5 + 0 = 5)
3 Punkte falls 4 x korrekt und 1 x inkorrekt (4 - 1 = 3)
1 Punkt falls 3 x korrekt und 2 x inkorrekt (3 - 2 = 1)
0 Punkte sonst
Bei solchen Aufgaben legt der Klausurensteller die Punkteverteilung fest, das ist nicht normiert. Bei den "Mehrfachauswahlaufgaben" (ankreuzen) verteilt der EVWL-Lehrstuhl die Punkte nach LOTSE-Muster (also so wie oben erklärt).
zusätzlich gibt es dann ja noch die Aufgaben, in denen man Zuordnungen treffen muss (Unterscheidung Makro(1)/Mikro(2) o. ä.) Ist es richtig, dass man dort für jede richtige Antwort Teilpunkte bekommt:
4 Antwortenmit insgesamt 4 Punkte
3 richtig, eine falsch: 3 Punkte
2 richtig, zwei falsch: 2 Punkte...
So steht es jedenfalls auf der Klaurur 03/08.
Hat jemand diesmal den Text gelesen?
Was passiert eigentlich wenn man z.B. den VWL Teil mit voller Punktzahl besteht, aber in BWL durchfällt - muß man BWL auch eigenständig bestehen, um die gesamte Klausur zu bestehen, oder werden alle Punkte zusammengerechnet und es reichen 50 % - egal woher - zum Bestehen?
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."