Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Prüfungsrelevanz Simultane Planung und Endogene Zinsfüße
S. 92ff? Habe ich noch in keiner Klausur gesehen, würde daher (wären wir jetzt beim Rock-Modell) für diesen möglichen Umweltzustand eine Wahrscheinlichkeit von p=0,01 vermuten... Kann mir das nicht vorstellen...
Haha... Bin gerade in der Situation das mir die Zeit davon läuft und habe mich das gleiche gefragt, ob ich nun ab S.92 ff. KE 3 noch lesen muss, oder ob es eher unwarscheinlich ist, dass daraus etwas dran kommt.
Thread ist nun von 2011... wie sieht es heute aus?
Also heute wissen wir ja, das es durchaus schon abgefragt wurde, aber eher selten.
Zumindest S.92-116. sind nicht so schwer. Wenn du den Kurs Unternehmensbwertung mal gemacht hast, dann hast du das schnell verstanden. Falls nicht, dann schaue dir eher die Altklausur März 2012 mit Lösung an und lerne wie man das lineare Optimierungsprogramm formuliert und die Nebenbedingungen aufstellt. Und das Beispiel 3.05 dazu. Das wäre mein Tipp.
Grüße
hat eigentlich jemand verstanden wie die Übung 3.12 geht?
Auf Seite 177 steht sowas wie " wir wissen ..., dass w1.0 und 1.1. = 0, denn die korrsepsonideren Gleichungen (7) und (8) des Primals sind nicht streng erfüllt." Ähm ja was soll mir das bitte sagen? =)
Eigentlich sind die Aktivitätsbeschränkungen ja
w1 = 1
w2 = 100
w3 = 100
w1.0 = 10
w.12 = 12
Und wenn ich dann damit weiter die Gleichungen löse komm ich auch auf ein Ergebnis. Nur eben nicht die Musterlösung. Wieso soll denn w1.0 und w1.1 = 0 sein?
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."