• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

prozessorientierte Stellenbeschreibung

Unser Sponsor SAP 4 Students
Klausur 9/2013 - B1
"Erläutern Sie kurz die prozessorientierte Stellenbildung. Welches Ziel wird damit verfolgt?"

Hier werden wohl eher nicht die Bezugspunke der Stellenbeschreibung (ad rem, ad personam, Interdependenzen, gesetzliche Normen) gesucht, oder? Bin mir unklar, was gefragt ist. Kann vielleicht jemand weiterhelfen?
 
Falls Du es noch nicht nachgeschlagen hast:
"Bei der prozessorientierten Stellenbildung werden Aufgaben, Personen und Sachmittel nach den sachlogischen Bedingungen des Arbeitsablaufs zu einer Stelle zusammengefasst... Ziel ist es, zwischen den einzelnen Stellen möglichst wenige Beziehungen entstehen zu lassen und so eine hohe Unabhängigkeit (Autonomie) der Stellen untereinander zu erreichen...." O.2 S: 88
 
Dr Franke Ghostwriter
Falls Du es noch nicht nachgeschlagen hast:
"Bei der prozessorientierten Stellenbildung werden Aufgaben, Personen und Sachmittel nach den sachlogischen Bedingungen des Arbeitsablaufs zu einer Stelle zusammengefasst... Ziel ist es, zwischen den einzelnen Stellen möglichst wenige Beziehungen entstehen zu lassen und so eine hohe Unabhängigkeit (Autonomie) der Stellen untereinander zu erreichen...." O.2 S: 88
Ah, das habe ich gesucht.
 
Oben