Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich stehe gerade ziemlich auf der leitung 😕 und finde einfach nicht heraus, wie ich den produktionswert berechnen kann. es handelt sich um eine Aufgabe des
vwl-trainers auf cd. ich weiss nicht welche punkte ich berücksichtigen muss.
Rechnerisch mag das ja stimmen, aber ich habe da noch ein Verständnisproblem:
Wieso rechnet ihr auf der Verwendungsseite des BIP die Abschreibungen (D) mit rein?
Laut Kurstext lautet das BIP(Verw.) = C+G+I(b)+EX-IM = 300
und nicht BIP(Verw.) = C+G+I(b)+EX-IM + D
Laut KE werden die Abschreibungen nur in der Berechnung des Nettonationaleinkommens mitberechnet:
BIP + YEXIM (hier 10) = Y(b)
Y(b) - D = Y(n)
Das Nettonationaleinkommen (Primäreinkommen) wäre dann gleich 305. Aber wir brauchen ja eigentlich nur bis zum BIP rechnen und dann die Entstehungsseite bis zum Produktionswert zurückrechnen:
PW = BIP +Z* - T(ind) + VL
PW = 517
Also warum rechnet ihr die Abschreibungen auf dem Hinweg (Verw.) mit ins BIP ???
Naja keine ahnung warum. es hat mich auch stutzig gemacht, aber ich habe es mir so zurecht gedrückt. bin mir gar nicht sicher, dass es so stimmt. aber so
ging die zahl auf.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."