• Guten Start ins Wintersemester 2024/2025

Probleme mit Kurs "Mehrfache Zielsetzung"

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ich habe also schon ziemliche Probleme mit diesem Kurs. Alles ziemlich schlecht erklärt (finde ich jedenfalls).

Gibt es hier jemanden, der die Dinge dort d'rauf hat?

Ich fange mal mit ÜBungsaufgabe 2.1 an: Wie komme ich da an die Lösungen? Das Ausgangstableau muss doch 3 Hilfsvariable enthalten und ich fange doch mit lambda=0 (der unteren Grenze) an, oder? Ich werde danach irgendwie meine Hilfsvariablen nicht los und komme so nicht mal auf eine zulässige Ausgangslösung.

Und noch ne Frage: wie bestimme ich in Kapitel 2 bei der Ermittlung der vollständigen Lösung eines LVMP die maximalen Indexmengen. Habe da voll das Brett vorm Kopf.

Und Übungsaufgabe 3.5. Was ist genau zDach und wie sieht das Ausgangstableau aus??

Wie gesagt: Brett vorm Kopf, Wald und Bäume usw.
 
ÜB 2.1 fand ich auch sehr schwer. Hab es aber geschafft ein zulässiges Ausgangstableau zu erstellen (s. Anhang).
Mit dem Rest muss ich mich auch erst noch genauer beschäftigen. Vielleicht klappts am Sonntag.

Übrigens schreib ich in München
 

Anhänge

  • Schritt 1.webp
    Schritt 1.webp
    113,1 KB · Aufrufe: 146
  • Schritt 2.webp
    Schritt 2.webp
    95,4 KB · Aufrufe: 129
Mark,

kann die Anhänge immer noch nicht einsehen. Trotzdem schon mal danke. Werde mich auch am Wochenende mit OR beschäftigen. Und dann noch Markt und Staat. Heiße Phase läuft wohl, nicht wahr?

Ach so. Ich schreib in Düsseldorf.
 
Hm, also ich sehe im Forum sogar eine Miniaturansicht der Grafiken.
Zum Glück schreibe ich nur Optimierungsmethoden. Die Übungsaufgaben im Internet habe ich schon fast alle durch, die Übungsaufgaben im Skript habe ich etwa zur hälfte gemacht. Ich würde auch noch gerne die alten Klausuren machen und hoffe, dass wir da evtl. Ergebnisse abgleichen könnten. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich hier nicht so viele im Forum für den Kurs interessieren. Meine heiße Phase beginnt dann in einer Woche, da hab ich zur Prüfungsvorbereitung zwei Wochen Urlaub genommen - werd in der Zeit dann wohl häufiger im Forum aktiv sein.
Zur ÜB 3.5: z^ist der Zielwert der jeweiligen Optimallösung der Einzelprobleme z_q(x). z.B. z^1 = 10, da das Problem max x_1 u.d.N x_1 + x_2 + x_3 = 10 für x_1 = 10 optimal ist. Das Anfangstableau ergibt sich dann aus dem Problem
max v
u.d.N.: x_1 + x_2 + x_3 = 10
1*x_1 + v >= 1*10
1*1/2x_1 + 1*1/2x_2 + v >= 1 * 5
1*3x_2 + v >= 30
v>=0
x_i>=0
 
hast ja Recht. Aber die standen vor 12 Stunden noch nicht da. Ich wollte mich noch diese Woche intensiv mit OR beschäftigen. Klausuren rechnen und vergleichen find ich gut. Ich habe die bis einschl. März 2008 vorliegen. Sollen wir mit der letzten, also März 2011, anfangen?

Ich finde den Kurs, mal abgesehen von den didaktischen Mängeln, eigentlich ganz gut. In OR oder Mathe ist 1+1 nunmal 2, was man sicherlich für die Blabla-Module nicht so sagen kann. Erinnert mich so an die Deutschklausuren in der Oberstufe, wo ich schreiben konnte, was ich wollte, war aber alles nur Mist (ausSicht der Pauker). Da war mir Mathematik schon lieber, da konnte ich wenigstens nachvollziehen, warum ich so eine schlechte Note bekommen hatte.
 
ich habe mich in den letzten Tagen durch die UÄ 2.1 von Kurs 855 gekämpft und bin letztlich zu den Ergebnissen im Lösungsteil gekommen (s. Anhang).

Allerdings bin ich auf die richtigen Zahlen nur dann gekommen, wenn ich mit dem xB-Vektor, den ich zuvor anhand des jeweiligen Endtableaux zur Bestimmung von Lambda erhalten habe, weitergerechnet habe und nicht, wie eigentlich im Beispiel 8.2. von Kurs 851 beschrieben, den Lambda-Max-Wert in den ursprünglichen xB-Vektor eingesetzt und B^-1 damit multipliziert habe.

Da die ÜA in der Vergangenheit auch schon Probleme bereitet hat, gibt es ja vielleicht auch noch andere Leute, die sich gerade damit auseinandersetzen und mir weiterhelfen können.

Besten Dank im voraus!
 

Anhänge

Dr Franke Ghostwriter
ich hab auch ein paar Probleme mit der mehrfachen Zielsetzung. Allerdings hab ich mich erstmal mit den Klausuraufgaben beschäftigt. Hier gab es in den letzten Semestern 3 Varianten von Aufgaben. Theoriefragen: wird gelernt oder gespickt, Zeichnen der konvexen Hülle von mehreren Punkten und deren Effizienz feststellen und als drittes graphisches Lösen eines LVPM. Bei letzterem blicke ich überhaupt nicht durch. Auch die geposteten Lösungen helfen mir kaum weiter. Formel ist kein Problem aber das grafisch lösen. Kann mir das jemand erklären?
 
Oben