• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Problem mit Kurs 520

Unser Sponsor SAP 4 Students
habe ein Verständnis Problem beim Kurs Wachstumstheorie. Bei den neo Wachstumsmodellen sehen die Produktionsfunkt., Funktion für den Kapitalstock unterschiedlich aus. Und oft wird beim Berechnen der Wachstumsgl. und ProKopfKonsums dK=sY=S=I=Inetto+sigmaK gleichgesetzt.Nun weiß ich oft nicht wann ich was für dK oder S einsetzen soll. Ich vermute, dass das mit den gegeben Wachstumsmodellen was zu tun haben könnte. Bin mir aber nicht sicher. Kann mir da jemenand weiter helfen.

Gruß Ah'san
 
Ahsan,

bei wem willst Du Klausur schreiben? Wenn Du bei Arnold oder Wagner schreiben willst, würde ich das Skript in den Schredder schmeissen und bessere Bücher lesen. Z.B. "Makroökonomik" von N. Gregory Mankiw, dort ist die Wachstumstheorie so erklärt, dass sie jeder versteht. (Das Buch steht in Hamburg in der Lehrbuchsammlung der Unibibliothek). Brauchbar sind auch diese Unterlagen aus dem Studienzentrum Leverkusen, zwar handschriftlich, was aber nichts an deren Nutzen ändert.
 
Ah'san,

kannst du vielleicht kurz sagen, wo genau du im Kurs die Probleme hast, Dann schau ich mir das mal an.
Von welchem Modell sprichst du? Solow? Ramsey?
 
Klara,

danke für diese netten tips. kannst du mir auch vielleicht sagen, ob es was besseres für die kurse monetäre aussenwirtschaft, stabi und problemfelder der makroökonomik gibt(reale aussenwirtschaft wird ja dieses semester zum glück nicht geschrieben) 🙂)))
hab zwar nicht mehr viel zeit aber ich hoffe es klappt noch.

gruß

Ah'san
 
Kann es sein, dass Du das mit dem Kurs 525 (Wachstum, Verteilung, Konjunktur) verwechselst? Der ist tatsächlich nicht mehr klausurrelevant. Die reale AWT (532 KE1) aber schon...
 
danke für diese netten tips. kannst du mir auch vielleicht sagen, ob es was besseres für die kurse monetäre aussenwirtschaft, stabi und problemfelder der makroökonomik gibt(reale aussenwirtschaft wird ja dieses semester zum glück nicht geschrieben) 🙂)))

Ist alles in dem Link, den ich gepostet habe, musst auf "Materialien zur Veranstaltung" klicken.
 
Oben