HELP!! Habe Anspruchsunterlagen herauskopiert. Und das alles auswendig lernen??
1. Anspruchsgrundlagen aus dem Allgemeinen Teil des BGB
§ 12 BGB:
– Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung
§ 31 BGB i.V.m. § 823 BGB:
– Schadensersatzanspruch
§ 122 BGB:
– Schadensersatzanspruch gegenüber dem Anfechtenden
§ 160 BGB:
– Schadensersatzanspruch wegen aufschiebender Bedingung
§ 179 I BGB:
– Schadensersatzanspruch gegenüber dem Vertreter ohne Vertretungsmacht oder Anspruch auf Erfüllung der vereinbarten Leistung gegenüber dem Vertreter ohne Vertretungsmacht
§ 228 S.2 BGB:
– Schadensersatzanspruch gegenüber dem Handelnden
2. Anspruchsgrundlagen aus dem Schuldrecht
§ 241 I BGB, § 311 I BGB
– Leistung der vertraglichen Vereinbarung aus dem atypischen Vertrag / Schadensersatz aus Garantievertrag
§ 253 II BGB, § 823 BGB
– Schmerzensgeldanspruch
§ 280 I BGB
– Schadensersatz wegen Pflichtverletzung
§ 280 I BGB, § 311 II BGB, § 241 II BGB
– Schadensersatzanspruch wegen c.i.c.
§ 280 I,III BGB, § 281 BGB
– Schadenersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung
§ 280 I,III BGB, § 282 BGB
– Schadenersatz statt der Leistung wegen Verletzung einer Pflicht nach § 241 II BGB
§ 280 I,III BGB, § 283 BGB
– Schadenersatz statt der Leistung bei nachträglicher Unmöglichkeit der Leistung
§ 280 I,II BGB, § 286 BGB
– Anspruch auf den Verzugsschaden
§ 284 BGB
– Aufwendungsersatzanspruch
§ 284 BGB, § 311a II S.1 2.Alt BGB
– Aufwendungsersatzanspruch
§ 285 BGB
– Herausgabeanspruch des erlangten Surrogates
§ 304 BGB
– Ersatz der Mehraufwendungen des Schuldners bei Annahmeverzug des Gläubigers
§ 311 a II 1.Alt BGB
– Schadenersatz statt der Leistung bei anfänglicher Unmöglichkeit der Leistung
§ 326 IV BGB, § 346 BGB bis § 348 BGB
– Anspruch auf Rückabwicklung bei Unmöglichkeit der Leistung.
§ 326 V BGB, § 346 BGB
– Rückabwicklung nach Rücktritt bei Befreiung von der Gegenleistungspflicht (Unmöglichkeit)
§ 346 I 1.Alt BGB
– Anspruch auf Rückgewähr der empfangenen Leistungen
§ 346 I BGB 2.Alt BGB
– Anspruch auf Herausgabe der gezogenen Nutzungen
§ 346 II BGB
– Wertersatzanspruch anstelle der Rückgewähr
§ 346 IV, § 280 ff. BGB, (§ 325 BGB)
– Schadensersatz bei Rücktritt
§ 347 I BGB
– Wertersatzanspruch bei nicht gezogenen Nutzungen
§ 347 II S.1 BGB
– Ersatz der notwendigen Verwendungen
§ 347 II S.1 BGB
– Ersatz der nützlichen Verwendungen, Rückabwicklung bei Widerruf
§ 495 BGB, § 355 BGB, § 357 BGB, § 346 ff. BGB (§ 356 BGB)
– Anspruch auf Rückabwicklung bei Widerruf eines Verbraucherdarlehns
§ 312 BGB, § 355 BGB, § 357 BGB, § 346 ff. BGB (§ 356 BGB)
– Anspruch auf Rückabwicklung bei Widerruf eines Haustürgeschäftes
§ 312a BGB, § 355 BGB, § 357 BGB, § 346 ff. BGB (§ 356 BGB)
– Anspruch auf Rückabwicklung bei Widerruf eines Fernabsatzgeschäftes
§ 398 BGB i.V.m. abgetretener Forderung
–Anspruch aus der Forderung
§ 402 BGB
–Auskunftsanspruch bei Abtretung
§ 426 I BGB
– Ausgleichsanspruch
§ 426 II BGB
– Ausgleichsanspruch durch Forderungsübergang
[Zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen Schuldrecht AT"]
3. Anspruchsgrundlagen aus dem Kaufvertrag
§ 433 I BGB
– Anspruch auf Übergabe und Übereignung einer mangelfreien Kaufsache
§ 433 II BGB
– Anspruch auf Kaufpreiszahlung und Abnahme der Kaufsache
§ 437 BGB, § 439 BGB
– Anspruch auf Nacherfüllung (modifizierter Erfüllungsanspruch)
§ 437 Nr. 2 BGB i.V.m. § 440 BGB, 323 BGB oder § 326 V BGB
– Rücktritt
§ 437 Nr. 3 BGB i.V.m. § 440 BGB, § 280 BGB, § 281 BGB, § 283 BGB oder § 311 a BGB
– Schadensersatzansprüche
§ 437 Nr. 3 BGB i.V.m. § 284 BGB
– Aufwendungsersatzanspruch
§ 439 IV, § 346 I BGB
– Anspruch auf Herausgabe der mangelhaften Sache bei Nacherfüllung
§ 439 IV S.3 BGB, § 346 I BGB
– Anspruch auf Herausgabe der Sache bei Rücktritt des Verkäufers in Situationen des § 438 IV S.2 BGB
§ 441 IV BGB
– Anspruch auf Erstattung des Mehrbetrages
§ 478 II BGB
– Lieferantenrückgriff im Verbrauchsgüterkauf
§ 469 BGB
– Mitteilungspflicht bei Vorkauf
[Zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen Gewährleistungsrecht Kaufvertrag"]
4. Anspruchsgrundlagen aus dem Darlehnsvertrag
a. Gelddarlehn
§ 488 I S.1 BGB
– Zahlungsanspruch des vereinbarten Darlehns
§ 488 I S.1 BGB
– Zahlungsanspruch des vereinbarten Zins und Rückzahlung
b. Sachdarlehn
§ 607 I S.1 BGB
– Anspruch auf Überlassung der vereinbarten (vertretbaren) Sache
§ 607 I S.2 BGB
– Anspruch auf Zahlung des Entgelts und Rückerstattung bei Fälligkeit
5. Anspruchsgrundlagen aus dem Schenkungsvertrag
§ 516 I BGB
– Anspruch auf unentgeltliche Zuwendung
§ 523 I BGB
– Schadensersatz für Rechtsmängel
§ 528 BGB und § 531 II BGB
– Anspruch auf Herausgabe des Geschenkes nach den Vorschriften einer ungerechtfertigten Bereicherung
6. Anspruchsgrundlagen aus dem Mietvertrag / Pachtvertrag
§ 535 I BGB (§ 549 I BGB)
– Anspruch auf Gewährung des Gebrauchs bzw. der Nutzung (für Wohnraum)
§ 535 II BGB (§ 549 I BGB)
– Anspruch auf Zahlung des Mietzins (für Wohnraum)
§ 536a I BGB
– Schadensersatzanspruch
§ 536a II BGB (§257 BGB)
– Anspruch auf Aufwendungsersatz des Mieters
§ 539 I BGB
- Verwendungsersatzanspruch des Mieters
§ 546 BGB
– Rückgabeanspruch des Vermieters
§ 546a I BGB
– Anspruch auf Entschädigungszahlung
§ 547 BGB
- Erstattungsanspruch
7. Anspruchsgrundlagen aus dem Pachtvertrag
§ 581 I S. 1 BGB (§ 585 II BGB)
– Anspruch auf Gewährung des Gebrauchs bzw. der Nutzung (für Landpacht)
§ 581 I S. 2 BGB(§ 585 II BGB)
– Anspruch auf Zahlung des Pachtzins (für Landpacht)
§ 596 I BGB
– Anspruch auf Rückgabe der Pachtsache
8. Anspruchsgrundlagen aus der Leihe
§ 598 BGB
– Anspruch auf unentgeltlichen Gebrauch der Leihsache
§ 604 I BGB
– Anspruch auf Herausgabe gegenüber dem Entleiher
§ 604 IV BGB
– Anspruch auf Herausgabe gegenüber einem Dritten
9. Anspruchsgrundlagen aus dem Dienstvertrag
§ 611 I BGB
– Anspruch auf vereinbarten Dienst
§ 611 I BGB i.V.m. § 612 BGB
– Anspruch auf Gewährung der Vergütung
§ 628 I S. 1 BGB i.V.m. § 611 I, § 612 BGB
– Anspruch auf Teilvergütung
§ 628 II BGB
– Anspruch auf Schadensersatz wegen Kündigung durch vertragswidriges Verhalten
10. Anspruchsgrundlagen aus dem Werkvertrag
§ 631 I BGB
– Herstellung des vereinbarten Werkes
§ 631 BGB, § 632 BGB
– Zahlung der Vergütung
§ 634 Nr. 1 BGB, § 635 I BGB
– Nacherfüllungsanspruch (modifizierter Erfüllungsanspruch)
§ 634 Nr. 2 BGB, § 637 BGB (§ 257 BGB)
– Aufwendungsersatzanspruch bei Selbstvornahme
§ 634 Nr. 3 BGB, § 636 BGB, § 323 BGB oder § 326 V BGB
– Rücktritt
§ 634 Nr. 4 BGB, § 280 BGB, § 281, § 283 oder §311 a BGB
– Schadensersatzansprüche
§ 634 Nr. 4 BGB, § 284 BGB
- Aufwendungsersatzanspruch
§ 640 BGB
– Anspruch auf Abnahme des Werkes durch den Besteller
§ 642 I BGB
– Anspruch auf Entschädigung wegen unterlassener Mitwirkung
§ 645 I BGB
– Anspruch auf Teilvergütung und Auslagenersatz
[zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen Werkvertrag"]
11. Anspruchsgrundlagen aus Reisevertrag
§ 651a I S.1 BGB
– Erbringung einer Gesamtheit von Reiseleistungen
§ 651a I S.2 BGB
– Anspruch auf Zahlung des Reisepreises
§ 651c I S.1 BGB
– Anspruch auf Abhilfe
§ 651f BGB
– Anspruch auf Schadensersatz
12. Anspruchsgrundlagen aus Maklervertrag
§ 652 I BGB
– Nachweis von Vertragsabschlussangelegenheiten
§ 652 I BGB, § 653 BGB
– Anspruch auf Zahlung des Maklerlohns
§ 652 II BGB
- Aufwendungsersatzanspruch
13. Gewinnzusage
§ 661a BGB
– Anspruch auf Leistung des Preises
14. Auftrag
§ 662 BGB
– Anspruch auf unentgeltliche Besorgung eines Geschäfts
§ 666 BGB
– Auskunftsanspruch
§ 667 BGB
– Herausgabeanspruch des Erlangten beim Auftrag
§ 670 BGB
- Aufwendungsersatzanspruch
§ 675 I BGB, § 667 BGB
– Herausgabeanspruch entgeltlicher Geschäftsbesorgung
§ 675 I BGB, § 670 BGB
– Aufwendungsersatzanspruch bei entgeltlicher Geschäftsbesorgung
15. Geschäftsführung ohne Auftrag
Berechtigte GoA – Ansprüche des Geschäftsführers
§ 677 BGB, 683 S.1 BGB, 670 BGB
– Aufwendungsersatzanspruch des Geschäftsführers
§ 677 BGB, 683 S.1 BGB, 670 BGB, § 257 BGB
– Anspruch des Geschäftsführers auf Befreiung von einer Verbindlichkeit
§ 670 BGB i.V.m. § 1835 III BGB analog
– Ersatz der eigenen beruflichen Arbeitskraft
§ 670 BGB (str. ob analog oder direkt)
– Begleitschäden bei der Ausführung des Geschäftes
Berechtigte GoA – Ansprüche des Geschäftsherrn
§ 677 BGB, § 681 S. 2 BGB, § 666 ff. BGB
- Auskunftsansprüche
§ 280 BGB, § 241 II BGB
– Schadensersatzanspruch bei Ausführungsverschulden (Beachte § 680 BGB)
Unberechtigte GoA – Ansprüche des Geschäftsführers
§ 677 BGB, § 684 S.1 BGB, § 812 BGB
– Aufwendungsersatzanspruch (§ 818 II Wertersatz)
Unberechtigte GoA – Ansprüche des Geschäftsherrn
§ 677 BGB, § 681 S.2 BGB, § 667 BGB
– Herausgabeanspruch des Erlangten (nach h.M.)
§ 678 BGB
– Schadensersatzanspruch bei Übernahmeverschulden
§ 280 I, § 241 II BGB
– Schadensersatzanspruch für Ausführungsverschulden (Beachte § 680 BGB)
§ 823 BGB
- Schadensersatzanspruch für Ausführungsverschulden (Beachte § 680 BGB) [Ferner steht die unberechtigte GoA nicht in Konkurrenz zu den §§ 812 ff. BGB]
Unechte GoA – Irrtümliche Eigengeschäftsführung
Verweis auf Bereicherungsrecht gem. § 687 BGB
Unechte GoA – Angemaßte Eigengeschäftsführung
Ansprüche des Geschäftsführers gegen den Geschäftsherrn
§ 687 II S.2 BGB, 684 S.1 BGB
– Aufwendungsersatzanspruch (§ 818 II Wertersatz)
Ansprüche des Geschäftsherrn gegenüber dem Geschäftsführer
§ 687 II S.1 BGB, § 681 S.2, § 667 BGB
– Herausgabeanspruch des Erlangten
§ 687 II BGB, § 678 BGB
– Schadensersatzanspruch [Ferner steht die unechte GoA nicht in Konkurrenz zu den §§ 812 ff. BGB und den EBV-Regeln]
[Zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen der GoA"]
16. Anspruchsgrundlagen aus der Verwahrung
§ 688 BGB
– Anspruch auf Aufbewahrung
§ 688 BGB,§ 689 BGB
– Anspruch auf Vergütung
§ 693 BGB
– Aufwendungsersatz
§ 694 BGB
– Schadensersatzanspruch des Verwahrers
§ 695 S.1 BGB
– Herausgabeanspruch des Hinterlegers
§ 696 BGB
– Rücknahmeanspruch des Verwahrers
17. Anspruchsgrundlagen aus der GbR
§ 713 BGB, § 670 BGB
– Aufwendungsersatzanspruch des GbR-Gesellschafters
§ 713 BGB, § 666 BGB
– Auskunftsanspruch der Gesellschafter
§ 740 BGB
– Auskunftsanspruch des ausgeschiedenen Gesellschafters
§ 124 HGB analog
– Haftung der GbR
§ 128 HGB analog
– Haftung der Gesellschafter
§ 130 HGB analog (str.)
– Haftung der neu eintretenden Gesellschafter
§ 736 II BGB, § 160 HGB
– Haftung austretender Gesellschafter
[Zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen im Gesellschaftsrecht"]
18. Anspruchsgrundlagen aus der Bürgschaft
§ 765 BGB
– Zahlung der Bürgschaftssumme
§ 774 I BGB i.V.m. Forderungsanspruch
– Regressanspruch des Bürgen ggü. dem Schuldner
§ 774 II BGB i.V.m. § 426 BGB
– Regressanspruch der Bürgen untereinander
[Zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen aus der Bürgschaft"]
19. Anspruchsgrundlagen aus Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis
§ 780 BGB
– Erbringung der zugesagten Leistung
§ 781 BGB
– Erbringung der anerkannten Leistung
20. Bereicherungsrechtliche Ansprüche
§ 812 I S. 1 1.Alt. BGB
– Herausgabeanspruch des durch Leistung erlangten
§ 812 I S. 1 2.Alt BGB
– Herausgabeanspruch des in sonstiger Weise erlangten
§ 812 I S. 2 1.Alt BGB
– Herausgabeanspruch bei Wegfall des rechtlichen Grundes
§ 812 I S. 2 2.Alt BGB
– Herausgabeanspruch bei Wegfall des bezweckten Erfolges
§ 813 I BGB
– Herausgabeanspruch bei Bestehen einer Einrede
§ 816 I S. 1 BGB
– Herausgabeanspruch bei entgeltlicher Verfügung durch einen Nichtberechtigten
§ 816 I S.2 BGB
– Herausgabeanspruch bei unentgeltlicher Verfügung durch einen Nichtberechtigten
§ 816 II BGB
– Herausgabeanspruch bei Verfügung an einen Nichtberechtigten
§ 817 BGB
– Herausgabeanspruch bei Verstoß gegen die guten Sitten
§ 822 BGB
– Herausgabeanspruch gegen einen Dritten der die Sache unentgeltlich vom Empfänger erhalten hat [Modifizierung der Ansprüche auf Wertersatz gem. § 818 II BGB möglich]
§ 818 IV BGB, § 819 I BGB, § 820 BGB i.V.m. 292 BGB, §§989 ff. BGB
– Schadensersatzanspruch bei ungerechtfertigter Bereicherung
[Zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen Bereicherungsrecht"]
21. Ansprüche aus unerlaubter Handlung
§ 823 I BGB i.V.m. §§ 249 ff. BGB
– Schadensersatzanspruch wegen Verletzung absoluter Rechte (kann auch Herausgabeanspruch sein)
§ 823 II BGB i.V.m. Schutzgesetz
– Schadensersatzanspruch wegen Verletzung eines Schutzgesetzes
§ 826 BGB
– Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
§ 831 I BGB
– Schadensersatzanspruch gegenüber dem Geschäftsherrn für die Verrichtung eines Verrichtungsgehilfen
§ 832 I BGB
– Schadensersatzanspruch gegenüber dem Aufsichtspflichtigen
§ 833 S.1 BGB
– Schadensersatzanspruch gegenüber dem privaten Tierhalter
§ 833 S.2 BGB
– Schadensersatzanspruch gegenüber demjenigen, der das Tier aus beruflichen Gründen hält
§ 836 I BGB
– Schadensersatzanspruch gegenüber dem Grundstücksbesitzer
§ 839 I i.V.m. Art. 34 GG– Schadensersatzanspruch wegen Amtspflichtverletzung
§ 844 I BGB– Schadensersatzanspruch Dritter bei Tötung
§ 845 BGB
– Schadensersatzanspruch wegen entgangener Dienste
[Zur Vertiefung siehe "Anspruchsgrundlagen Delikt"]
22. Sachenrechtliche Ansprüche
§ 859 BGB
- Duldungsanspruch
§ 861 I BGB– Herausgabeanspruch wegen Besitzentziehung
§ 862 I BGB– Anspruch auf Beseitigung der Besitzstörung
§ 867 BGB– Duldungsanspruch
§ 886 BGB– Beseitigungsanspruch gegenüber einer gegenstandslosen Vormerkung im Grundbuch
§ 888 BGB– Anspruch des Vormerkungsberechtigten auf Zustimmung
§ 894 BGB– Grundbuchberichtigungsanspruch
§ 904 S.1 BGB– Duldungsanspruch
§ 904 S.2 BGB– Schadensersatzanspruch des Eigentümers
§ 951 I BGB, § 812 ff. BGB, (§ 818 II BGB)– Wertersatzanspruch für Rechtsverlust
§ 970 BGB-Aufwendungsersatzanspruch des Finders
§ 985 BGB– Herausgabeanspruch des Eigentümers
§ 987 I BGB, § 990 BGB– Herausgabe der tatsächlich gezogenen Nutzungen nach Rechtshängigkeit
§ 987 II BGB, § 990 BGB– Herausgabe der nicht gezogenen Nutzungen nach Rechtshängigkeit
§ 988 BGB– Herausgabe der Nutzungen des unentgeltlichen Besitzers
§ 989 BGB, § 990 BGB– Schadensersatzanspruch gegenüber dem bösgläubigen oder verklagten Besitzer
§ 990 II BGB, 3 280 I, III BGB, § 286 BGB– Vorenthaltungsschadenersatzanspruch
§ 991 II BGB, § 989 BGB– Schadensersatzanspruch gegenüber dem gutgläubigen Fremdbesitzer
§ 992 BGB i.V.m. § 823 BGB– Schadensersatzanspruch gegenüber dem Deliktsbesitzer
§ 993 BGB
– Haftung des redlichen Besitzers
§ 994 ff. BGB
– Verwendungsersatzanspruch des unrechtmäßigen Besitzers
§ 997 BGB
– Wegnahmerecht
§ 1001 BGB i.V.m. § 994 BGB oder § 996 BGB
– Verwendungsersatzanspruch
[Zur Vertiefung der EBV-Ansprüche siehe "EBV-Anspruchsgrundlagen"]
(................) viel zu lang !!!
Drucken Sie diesen Artikel aus
