• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Preistheorie: ÜA 2.8

Unser Sponsor SAP 4 Students
bei der Aufgabe soll man anhand der Abbildung Monopolpreis,Produzenten- und Konsumentenrente sowie Wohlfahrt eintragen etc.
Ich frage mich wie man da drauf kommen soll? Soll man hier einfach einen beliebigen Monopolpreis wählen?
 
Nee, der ist exakt vorgegeben...
Und zwar weist im Monopol die entscheidende Kurve (Grenzerlöskurve) eine doppelt so große Steigung auf wie die Nachfragekurve ---> sprich sie schneidet die x-Achse bei der Hälfte der Menge im Vergleich zur Nachfragekurve.
Da wo sich Grenzerlöskurve und Grenzkostenkurve schneiden befindet sich die gewinnmaximale Ausbringungsmenge. (Punkt b) Nun musst du noch vertikal nach oben gehen um die Nachfragekurve zu treffen. (Punkt e)
Dort ist der Cournotsche Punkt, sprich der Monopolpreis.
 
Dr Franke Ghostwriter
Hmm stimmt! 🙂 Danke!
Eigentlich auch sehr einfach, aber auf diese herangehensweise muss man erstmal kommen, oder wurde das irgendwo vorher erwähnt oder vorausgesetzt?
 
Oben