kann mir jemand die erklären wie ich bei einer Produktionsfunktion von x=0,1*r1²*r2 für die Grenzproduktivität von r1 bei r2=5 auf 0,1*2*r1¹*5 komme? Woher kommt die 2 dann?
Vielen Dank im Voraus
Benjamin
ich nehme an, das kommt daher, da nach r1 abgeleitet wurde.
Dazu wurde der aktuelle Exponent (2) als Faktor vor r1 gestellt und der Exponent um eins "verringert"...
hab die Sache mit der Grenzproduktivität noch immer nicht ganz überrissen. Wie komme ich auf dx/dr1=3 bei Produktionsfunktion x=2r1+3r2
(x0=13, r1=2, r2=3). Bei Potent klar mit dem vorzihen, aber hier die rste Ableitung?
Ich hoffe jemand opfert. 😉
Vielen Dank schonmal
Benjamin
Also 1. Ableitung nach r1 = 2 (Rest fällt weg, da kein r1 als Faktor in 3r2 enthalten ist)
1. Ableitung nach r2 = 3 (Rest fällt weg, da kein r2 als Faktor in 2r1 enthalten ist)
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."