ökonomische Frage der KW 27 - volkswirtschaftlicher Schaden des Rauchens
Hochverehrtes Publikum - ich möchte hier einmal anknüpfen an eine fast in Vergessenheit geratene Tradition dieses Forums und eine mich schon lange bewegende Frage an Euch richten:
Es wird ja immer mal wieder von volkswirtschaftlicehn Schaden gesprochen, den - sagen wir bspw. - das Rauchen anrichtet. Diese bestehe u.a. im Wesentlichen aus den Kosten, der für das Gesundheitssystem durch die Krankheiten entsteht.
Aufgepasst: Nein - meine Frage richtet sich nicht in die Richtung der Saldierung von Kosten mit eingesparten Aufwändungen durch fühzeitigen Tod.
Sondern: Meines Wissens nach bezieht das BSP bzw. BIP auch die Dienstleistungen von Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen, Gerichten, Behörden usw. mit ein. Richtig?
Wie berechnet sich dann aber der/ein Schaden? Ein Schaden ist definitionsgemäß die Minderung eines Wertes. Volkswirtschaftlich gesehen erhöht das Rauchen aber doch das BIP durch die Leistungen, die es hervorruft.
Wer weiß was?
Hochverehrtes Publikum - ich möchte hier einmal anknüpfen an eine fast in Vergessenheit geratene Tradition dieses Forums und eine mich schon lange bewegende Frage an Euch richten:
Es wird ja immer mal wieder von volkswirtschaftlicehn Schaden gesprochen, den - sagen wir bspw. - das Rauchen anrichtet. Diese bestehe u.a. im Wesentlichen aus den Kosten, der für das Gesundheitssystem durch die Krankheiten entsteht.
Aufgepasst: Nein - meine Frage richtet sich nicht in die Richtung der Saldierung von Kosten mit eingesparten Aufwändungen durch fühzeitigen Tod.
Sondern: Meines Wissens nach bezieht das BSP bzw. BIP auch die Dienstleistungen von Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen, Gerichten, Behörden usw. mit ein. Richtig?
Wie berechnet sich dann aber der/ein Schaden? Ein Schaden ist definitionsgemäß die Minderung eines Wertes. Volkswirtschaftlich gesehen erhöht das Rauchen aber doch das BIP durch die Leistungen, die es hervorruft.
Wer weiß was?