• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Obergrenze und Maximum

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich hänge total und die Diskussion in den anderen Strängen hat mir leider nicht geholfen. Was ist denn nun die Obergrenze? Ich dachte auch 1. Abl = 0, aber in der Musterlösung ist der Wert = 5 und da komme ich gar nicht drauf. Ausserdem komme ich nicht auf die anderen Ergebnisse in Aufgabe 1. Kann mir jemand die Lösung erklären? Ich steh völlig auf dem Schlauch...🙁

Danke!!
Friederike
 
im a-Teil der Aufgabe ist die Faktormenge gesucht, bei der der Output maximal wird. Da es sich um das Ertragsgesetz handelt, wird bei einer weiteren Erhöhung des Inputs über diese (Ober-)grenze hinaus der Output wieder abnehmen. Lösungsweg also: 1. Ableitung der Produktionsfunktion aufstellen und gleich Null setzen. Die Größe, bei der diese Funktion Null wird ist der gesuchte Input (Obergrenze). Achtung: Die Höhe des Outputs ist nicht gesucht. Im b-Teil werden jeweils die Maxima der Produktivitäts-(Durchschnitts-)produktfunktion bzw. der Grenzproduktivitätsfkt. gesucht. Hier ist auch die Höhe des jeweiligen Outputs gesucht. Im c-Teil ist der gewinnmaximale Erlös gesucht. Also wieder Ableitung und die beiden sich ergebenden Werte der quadratischen Gleichung auf den höchsten Gewinn untersuchen. Ciao Anita ISRAEL INVINCIBLE
 
Oben