Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer Studiengang Master of Science Volkswirtschaftslehre
Nö, scheint wohl nicht zum WS 09/10 schon loszugehen. Steht ja auch "voraussichtlich" hinter. Auf den Fernuniseiten findet man sowas auch nicht.
Und sofern man Studenten dafür will, muss man das ja auch publik machen. Aber wenn es dich interessiert, kannst du ja mal Herrn Hoffmann anschreiben.
Vielleicht ist das auch alles bereits kalter Kaffee und den wird es nicht geben. Man weiß ja nicht, wie aktuell diese Datei ist.
Na die Akkreditierung ist ja erst vom Mai 2009. Ich vermute mal man startet mit dem Master etwas später, vielleicht aus organisatorischen Gründen. Wer weiß.
Ja, das konnte man bereits im letzten Jahr im Hochschulentwicklungsplan der Fernuni nachlesen (Seite 19) - allerdings steht da noch kein voraussichtliches Datum dabei.
Da gucke ich sowieso schon häufiger in der Hoffnung dort irgendwann den Masterstudiengang Winfo zu entdecken 🙂 Das Prüfungsamt ist glaube ich schon generft von mir weil ich alle halbe Jahr anrufe und es jedesmal heißt "nein sie wüssten nicht wann" :/
Bzgl. Masterstudiengang Winfo gibt ja auch Prof. Hochstättler in der NG
feu.wiwi.bachelor-wirtschaftsinformatik.diskussion immer mal wieder einen Kommentar ab - die lesen sich zum Teil aber recht durchwachsen...
wollen wir hoffen, daß der Masterstudiengang bald in die Gänge kommt, denn Interesse an ihm scheint ja durchaus zu bestehen.
@ Tekky, ja da habe ich den Hochstättler auch schon generft *G* Da kam ja irgendwann eine aussage das er sich schon melden würde sobald es was neues geben wird -_-
hat jemand Infos, ob die Einführung des Studiengangens weiterhin geplant ist. Jetzt haben wir bald schon Sommersemester 2010 und ich kann nix zu diesem Studiengang auf den FernUni-Seiten finden.
Gruß C
Laut Prüfungsamt (Stand Februar) wird die Prüfungsordnung und Modulliste spätestens Mitte Mai rechtzeitig zur Immatrikulation für das Wintersemester veröffentlicht.
Sehr interessant, ein M.Sc. Volkswirtschaftslehre. Da werd ich meinem Namen wohl doch noch gerecht. Wenn denn ein Wechel vom M.Sc. Wiwi auch klappt bei entsprechender Modulbelegung.
Ich habe das Thema vom Forum "Fernstudium an der FernUniversität Hagen" in das Forum Master Wirtschaftswissenschaft>Diskussion verschoben und festgepinnt. Habt ihr eine Idee, wie wir diesen neuen Studiengang von der Forenstruktur hier integrieren können?
Jan, ich bin da noch unschlüssig, weil möglicherweise sehr viele der Master Wiwi Module im Master VWL wiederverwendet werden. Aber da wir es grundsätzlich so machen, ist es schon richtig. Dann könnte ich die volkswirtschaftlichen Fächer des Master Wiwis dem Master VWL zuordnen.
Jetzt:
Master Wirtschaftswissenschaft
Diskussion Steuern und ökonomische Anreize Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle Preisbildung auf unvollkommenen Märkten Produktionsmanagement Supply Chain Management IT-Governance Entwurf & Implementierung von Informationssystemen Stabilitätspolitik Ökonomische Theorie der Politik Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Konzerncontrolling Strategisches Marketing und Internationales Marketing Optimierungsmethoden des Operation Research Entscheidungsstrategien des Operations Research Int. Management Betriebswirtschaftliche Steuerplanung Integrale Führung Zeitreihenanalyse & empirische Kapitalmarktforschung Management von Dienstleistungsprozessen
Master Wirtschaftswissenschaft
Diskussion Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle Produktionsmanagement Supply Chain Management IT-Governance Entwurf & Implementierung von Informationssystemen Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Konzerncontrolling Strategisches Marketing und Internationales Marketing Optimierungsmethoden des Operation Research Entscheidungsstrategien des Operations Research Int. Management Betriebswirtschaftliche Steuerplanung Integrale Führung Zeitreihenanalyse & empirische Kapitalmarktforschung Management von Dienstleistungsprozessen
Master Volkswirtschaftslehre Diskussion (neu) Steuern und ökonomische Anreize Preisbildung auf unvollkommenen Märkten Stabilitätspolitik Ökonomische Theorie der Politik
Vielleicht sollten wir damit warten, bis wir wissen, wie der Studiengang aussieht? Infos gibt erst im Sommer, aber ab 1.6. kann man sich einschreiben: FernUniversit
Jan, ich bin da noch unschlüssig, weil möglicherweise sehr viele der Master Wiwi Module im Master VWL wiederverwendet werden. Aber da wir es grundsätzlich so machen, ist es schon richtig. Dann könnte ich die volkswirtschaftlichen Fächer des Master Wiwis dem Master VWL zuordnen.
Die Unterforen den WIWI Master Leuten "wegzunehmen" und nur beim VWL Master anzuzeigen finde ich etwas unglücklich.
Kann es nicht in BEIDEN Bereichen angezeigt werden?
Die Unterforen den WIWI Master Leuten "wegzunehmen" und nur beim VWL Master anzuzeigen finde ich etwas unglücklich.
Kann es nicht in BEIDEN Bereichen angezeigt werden?
Das ist so wie beim Forum Externes Rechnungswesen: Soll es bei Bachelor Wirtschaftswissenschaft, Bachelor of Laws, Bachelor Wirtschaftsinformatik angezeigt werden?
Ich könnte in diesem Fall eine Verlinkung machen vom Master Wiwi auf den Master VWL
Die Fernuni nimmt im Info-Heft eine Trennung in "Betriebswirtschaftliche" und "Quantitative und volkswirtschaftliche" Module vor. Vielleicht könnte man die ja so übernehmen? Dann gehört bspw. auch "Zeitreihenanalyse & empirische Kapitalmarktforschung " eher zu VWL. Alternativ könnte man einfach ein Diskussionsforum für jeden Studiengang machen und ein großes Oberforum "Wiwi-Module", aber das wäre denke ich zu unübersichtlich. Ich finde die einzelnen Unterforen jetzt schon schneller mit dem neuen Forum VWL.
Die Fernuni nimmt im Info-Heft eine Trennung in "Betriebswirtschaftliche" und "Quantitative und volkswirtschaftliche" Module vor. Vielleicht könnte man die ja so übernehmen? Dann gehört bspw. auch "Zeitreihenanalyse & empirische Kapitalmarktforschung " eher zu VWL.
Hmmm...habe mir nun den Studiengang durchgelesen, klingt ja sehr interessant und wäre als Ergänzung zu meinem Diplom in WiWi ja schon ganz gut. Mein Problem ist, dass ich nirgendwo was von Anerkennungsmodalitäten hinsichtlich des Diplomstudiengangs lesen konnte.
Kann ich mir z.B. zwei Module aus der BWL anerkennen lassen(ein C-Modul und ein B-Modul) und zwei Module aus der VWL(beides C-Module)?Das würde bedeuten, dass ich noch 2 VWL-C-WP-Module belegen müsste und natürlich die beiden Pflichtmodule bestehen, ein VWL-Seminar abschließen und die zusätzliche Diplomarbeit schreiben müsste?
In den Prüfungsordnungen sind in der Regel Höchstgrenzen (in ECTS-Punkten) der Anrechnung festgelegt. Die Prüfungsordnung von VWL ist noch nicht online, müsstest du dann mal nachsehen. Bei dem Master Wiwi ist die Höchstgrenze 60 ECTS. Wenn dasselbe für VWL gilt, könntest du dir deine vier Module anrechnen lassen. Sichere Auskunft kann natürlich nur das Prüfungsamt erteilen.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."