Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann mir bitte jemand erklären, warum beim Nachfragemonopol der Lohnsatz von der Höhe der Arbeitsnachfrage abhängig ist und beim Angebotsmonopol der Lohnsatz als gegeben angenommen wird?
Das wäre super! Vielen Dank im Voraus!
Also die Gewinnfunktion im Nachfragermonopol beim Monopolisten lautet:
G = (PX(L,C)*X(L,C)-w(L)*L-rC
im Angebotsmonopol beim Monopolisten:
G = (PX(L,C)*X(L,C)-w*L-r*C
Ok, jetzt weiß ich, wo die Reise hingeht ...
Richtig!
Nachfragemonopol: der Monopol als einziger Nachfrage hat (Markt-)Macht auf dem Lohn: kann diesen beeinflußen: ergo: wie w = w(L) in der Gewinnfunktion berücksichtigt
Angebotsmonopol: der Monopol als einer von vielen Nachfragern hat keine (Markt-)Macht auf dem Lohn: kann diesen also nicht beeinflußen: ergo: wie w = w (er muss diesen als gegeben hinnehmen) in der Gewinnfunktion berücksichtigt
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."