• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Monopolgewinne im natürlichen Monopol

Unser Sponsor SAP 4 Students
hat jmd. eine erklärung für mich, warum monoplgewinne im natürlichen monopol langfristig =0 sind?

natürliche Monopol bedeutet, Produktion bei sinkenden DK, damit Vorteil gegenüber potenziellen Konkurrenten, die nicht zu sinkenden DK produzieren, daher Monoplstellung und Monopolgewinne.

nur wenn anbieter ebenfalls zu sinkenden stückkosten produzieren, oder totale substitute anbieten, geht es wieder richtung nullgewinn, dann befänden wir uns aber schon in monopolistischer konkurrenz

frage kam in klausur 3/07 Aufgabe 16 E
Ein Monopolist macht im langfristigen Gleichgewicht stets einen positiven Gewinn.

ist das entscheidenede wörtchen stets evtl ausschlaggebend? weil es nicht immer gilt, wie oben erwähnt wegen evtl konkurrenten?

gruß yanny
 
axel,

die erklärung habe ich mir durch gelesen, nur erklärt sich mir nicht, warum monopolisten im langfristigen gleichgewicht einen gewinn von null machen?
dies geschieht m.E zb. bei monopolistischer konkurrenz, aber nicht, wenn ein natürliches monopol vorliegt?????
 
Es gilt bei jeder Marktform: Der Gewinn eines Anbieters ist 0, wenn seine Durchschnittskosten und der Marktpreis identisch sind. Das gilt auch beim Monopolisten.

Liebe Grüße
 
Dr Franke Ghostwriter
frage kam in klausur 3/07 Aufgabe 16 E
Ein Monopolist macht im langfristigen Gleichgewicht stets einen positiven Gewinn.

ist das entscheidenede wörtchen stets evtl ausschlaggebend? weil es nicht immer gilt

So ist es! Die Höhe des Gewinns hängt allerdings nicht von Konkurrenten ab, sondern von der Kostenfunktion des Monopolisten (Gewinn = Umsatz - Kosten). Der Gewinn kann selbstverständlich auch null sein oder negativ. Wenn er null ist, verbleibt der Monopolist auf dem Markt, die Aussage ist also falsch. Falls der Gewinn (langfristig) negativ ist, scheidet der Monopolist aus dem Markt aus.

Liebe Grüße
 
Oben