ich bin im Littkemann über ein Problem, zumindest für mich, gestolpert.😕
Der Fall lautet:
Für angemietet Büros werden 6.000 € Miete an den Vermieter überwiesen.
Gebucht wird das ganze ohne USt.
In meinem jugendlichen Leichtsinn gehe ich davon aus, dass ich bei Miete keine USt. berücksichtigen muss, oder?????
Wenn das aber so ist, woher weiß ich denn was USt. befreit ist. Muß ich etwa den ganzen §4 des Umsatzsteuergesetzes lesen, bevor ich in der letzten Zeile meinen Tatbestand finde, oder gibt es noch andere Möglichkeiten zu erkennen, wann USt. und wann nicht. Zumal es ja gerade bei Miete auch noch ein Wahlrecht gibt. (Wenn ich das ganze richtig verstanden habe.)
Oder sehe ich hier ein Problem wo eigentlich keines ist?
Michael
Der Fall lautet:
Für angemietet Büros werden 6.000 € Miete an den Vermieter überwiesen.
Gebucht wird das ganze ohne USt.
In meinem jugendlichen Leichtsinn gehe ich davon aus, dass ich bei Miete keine USt. berücksichtigen muss, oder?????
Wenn das aber so ist, woher weiß ich denn was USt. befreit ist. Muß ich etwa den ganzen §4 des Umsatzsteuergesetzes lesen, bevor ich in der letzten Zeile meinen Tatbestand finde, oder gibt es noch andere Möglichkeiten zu erkennen, wann USt. und wann nicht. Zumal es ja gerade bei Miete auch noch ein Wahlrecht gibt. (Wenn ich das ganze richtig verstanden habe.)
Oder sehe ich hier ein Problem wo eigentlich keines ist?
Michael