Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe das so übersetzt: "Ersetze die RHS x_B_i0 durch ub_B_i0 - x_B_i0 und multipliziere alle y_i0j außer dem Element der Einheitsspalte mit (-1). Aus x_i0 wird x'_i0". Also: Im Endtableau streichst Du den Wert der RHS aus der Zeile, die zu q2 geführt hat und ersetzt ihn durch die oberer Grenze der Variable, der in dieser Zeile ein Wert zugeordnet war (also der Variable in deren Spalte ein Einheitsvektor mit der 1 in der betrachteten Zeile steht), abzüglich des gestrichenen RHS-Wertes. Zusätzlich werden alle Variablen der Zeile - mit Ausnhame der RHS und dem Element der Einheitsspalte - mit (-1) multipliziert. Im Bsp. auf S. 39 führt das Element -2 zu q2. In dieser Zeile wird bisher der Variablen x2 der Wert 4 zugeordnet. Die obere Grenze von x2 ist 6, also wird statt 4 nun 2 (=6-4) eingetragen. Die restlichen Zahlen der Zeile - außer der 1 in der Einheitsspalte - werden mit -1 multipliziert und über jedes x2 kommt noch ein " ' ". Das wars
konnte das (zumindest schematisch) nachvollziehen. Jetzt werde ich mal Übungsaufgabe 7.3 machen, dann habe ich lineare Opt. durch. (und hoffentlich alles drauf).
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."