Du könntest es mit Latex versuchen. Das ist eine Art "Programmiersprache" für wissenschaftliche Arbeiten. Es ist etwas knifflig zu erlernen, hat aber eine Reihe von Vorteilen:
- Das Ergebnis sieht sehr professionell aus
- Du kannst mathematische Formeln sehr gut editieren
- Es übernimmt das Durchnummerieren sämtlicher Sachen (Abschnitte, Fußnoten, Tabellen usw.) automatisch & zuverlässig
- Es gibt Erweiterungen für alles mögliche: Musik, chemische Formeln, Altgriechisch
- Es ist kostenlos
Latex verwaltet auch Deine Literaturquellen. Dabei gibt es auch kleine Zusatzprogramme, die das ganze komfortabler machen.
Am besten, Du googelst mal nach Latex oder Du schaut Dir die Latex-Anleitung an, die es kostenlos beim FeU-Rechenzentrum gibt:
:guckstduh
https://www.fernuni-hagen.de/urz/leseecke
Grüße,
Dirk