• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Lernstrategie ?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Lernstrategie ?!

Habe da mal eine Frage, die zwar sehr oft kommt aber scheinbar alle immer wieder beschäftigt.

wie lange braucht ihr für ca. 100 Seiten ( 1 Heft ) und was macht ihr damit?

1. nur lesen und unterstreichen und daraus lernen
2. lesen, nebenbei was herausschreiben und das herausgeschriebene lernen
3. lesen, nicht verstandendes sofort googlen und aufschreiben

??

Was macht ihr mit den Aufgaben in den Heften? Löst ihr die sofort als Test oder am Ende. Leider muss ich feststellen dass ich die Aufgaben nicht alleine zu lösen bekomme, was mich doch sehr frustriert ...

man muss doch auch genau wissen in welchen §§ was steht und zu finden ist und was eine Finanzbehörde genau macht und wofür der Bundesfinanzhof verantwortlich ist und welche Freibeträge bei Schenkung wem zusteht etc. oder ??

danke für ein paar Antworten

im stillen hoffe ich das es allen so ergangen ist, die es dann doch geschafft haben
 
ich mache das mit dem Durcharbeiten ganz unterschiedlich:

In BWL und wahrscheinlich auch VWL: lese ich, versuche zu verstehen, fasse es zusammen und fertige Kärtchen an. Da können 10 Seiten schonmal gute 2 Stunden dauern...sprich 20 Stunden/100 Seiten

In Mathe habe ich noch überwiegend gelesen und versucht die Übungsaufgaben nachzuvollziehen, da brauchte ich ne Stunde für 10 Seiten (allerdings müsste ich das später zwecks Rausschreiben von Definitionen und Formeln nochmal durcharbeiten) 10 Stunden/100 Seiten

Da ich in Mathe nicht weiter gekommen bin, lese ich jetzt Dörsam zum Einschlafen und hoffe das die Mentorenveranstaltungen nach den Ferien mir weiterhelfen.

Allerdings habe ich auch erst zum SS 09 angefangen und weiß noch nicht, ob sich mein jetziges System bewährt.

Allgemein gilt aber, dass jeder seine eigene Lerntechnik und Geschwindigkeit hat und man deshalb diese Zeiten nicht verallgemeinern kann. Es gibt also keinen Königsweg und auch die Angabe von Richtwerten ist schwierig. Es gibt immer Überflieger, das Mittelfeld und einige die in manchen Modulen sehr viele Schwierigkeiten und damit wesentlich mehr Aufwand als andere betreiben müssen.
 
Wir sind alle ganz unterschiedliche Lerntypen.
Also es ist normal, dass einige am Anfang Probleme haben.

Viel von uns lesen, schreiben Zusammenfassungen, machen sich Karteikarten und einige sprechen sich auch Dinge auf ein Diktiergerät...

Man muss die §§ nicht kennen, man muss sie allerdings nachschlagen können und im Laufe der Zeit kennst du sie a) auswendig und kannst sie b) auch anwenden.
Außerdem sind es soviele § nicht, die du kennen musst 🙂

Wielange man für 1 KE braucht, ist ebenfalls abhängig von den Vorkenntnissen und dem Lerntyp 😉
Hast du denn schonmal geschaut, ob du in deiner Nähe ggf. eine Mentorenveranstaltung hast die du besuchen kannst?


Wo hängt denn dein Problem mit den Aufgaben?
 
Danke kodachi, das hat mir doch schon gut geholfen...
ich war gerade bei meinem Onkel der war Lehrer ( bis Januar ) und hat Studenten auf das Abi vorbereitet ...
Er hat mir auch gesagt dass das alles völlig normal ist und ich auf dem richtigen weg bin. bin mit ihm auch einige Aufgaben mal durchgegagen ( z.B. Grundzüge der Steuerlehre Aufgabe 17 )
im nachhinein ist es verständlich. man muss halt die Aufgaben in die einzelnen Bestandteile aufdrösel und hinten zusammenfügen. ( speziell in dieser Aufgabe 17 )
Ja ich habe Sa meine erste ext. Rew Mentorenveranstaltung in Hamburg, da werde ich auch hingehen.

Ich muss als Akademiestudent und als jemand der 10 Jahre nicht schulisch gelernt hat erstmal wieder rein kommen und bin vielleicht in machen Sachen ein wenig ungeduldig wenns nicht gleich im Hirn bleibt 😀

ich lese und schreibe dei Punkte raus und dann dauert das halt.
Als Teilzeitstudi hat man leider ja noch andere Sachen am Tag zu tun.

naja ich hoffe das spielt sich ein.
 
Dr Franke Ghostwriter
Hey miteinander

ich bin auch der Meinung das das je nach Lerntyp verschieden is.
Der eine liest mehr, der andere unterschreicht sich mehr. Kann man so generell einfach nicht sagen.

Bei mir isses aber so (bin Vollzeit eingeschrieben, 3 Module mach ich zzt)
das ich schon an die 4-5 Std pro Tag mir vornehme(!!) und mich mit dem Zeug dann auch beschäftige. Komme eig auch gut vorran, nur denkt man immer man macht zu wenig 😡

Mathe versuch ich auch in erster Linie zu verstehen und die Aufgaben gscheit hinzubekommen. Regeln merkt man sich durch anwenden, das wars.
Der Rest is pures zusammenfassen und das zusammengefasste nochma zusammenfassen. Nervig, aber die für mich beste Methode.
 
Oben