• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Lernansatz

Unser Sponsor SAP 4 Students
Tag zusammen,

ich bin jetzt in der zweiten Woche des Lernens für das Modul und muss sagen, mir fehlt immer noch so ein richtiger Ansatz, um effizient zu lernen. Ich habe zwar die Bücher Kostenrechnung und Übungsbuch zur Prod.-Kostentheorie von Fandel, aber was davon so wirklich klausurrelevant (bzw. auf Prüfungsniveau) ist, wird nicht ersichtlich. Die Übungsklausuren im Netz enthalten ja auch keine detaillierten Musterlösungen, sind somit nur zur Korrektur und nicht zum Verständnis zu gebrauchen.

Wie seid ihr das Modul denn angegangen? Würde mich freuen, wenn mir jemand etwas Hilfestellung bzw. einen Ansatz geben könnte, wie ich das Modul angehen sollte.
 
oh mann ich habe bei dem modul erst marketing durch...und den rest muss ich mir 14 tage vor der klausur in den kopf hauen...muss ja vorher noch andere klausuren schreiben......
 
Leider ist meine täglich verfügbare Lernzeit massiv begrenzt, deshalb muss ich das ganze nun schon anfangen, um am Schluss nicht übermäßig in Stress zu geraten.
 
Kostenrechnung und Leistungserstellung geht ja zu lernen finde ich, aber wie geht ihr bei Marketing vor? Klar die Standards Preiselastizität und so sind ja klar, aber wie geht ihr bei der Theorie vor?
 
meinste theorie zu kosten und leistungsrechnung? also zu marketing: ich schreibe grundlagen des marketing und erhoffe mir durch dieses wissen genug für die interne rw klausur zu wissen....
 
Dr Franke Ghostwriter
ich hoffe halt, dass 2 wochen intensiv für die rechenaufgaben reichen...werde wohl hauptsächlich die inhalte aus dem mentoriat wiederholen ???
 
Oben