Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
langfristiges Marktangebot bei Preisbildung unter vollständiger Konkurrenz
... falls K'(X) * X - K(X) = 0 (Zähler von DK'(X) = 0)
... falls K'(X) = K(X) / X
Nun sind K'(X) aber die Grenzkosten GK(X) und K(X) / X die Durchschnittskosten DK(X), also:
... falls GK(X) = DK(X)
Also: Im Minimum der Durchschnittskosten sind die Durchschnittskosten identisch mit den Grenzkosten, d.h. Durchschnittskostenkurve und Grenzkostenkurve schneiden sich im Minimum der Durchschnittskostenkurve und der Marktpreis (besser Angebotspreis) sind die Kosten in diesem Schnittpunkt: P = DK(X) = GK(X).
Beispiel: K(X) = X^3 - 10 * X^2 + 27 * X
DK(X) = K(X) / X = X^2 - 10 * X + 27
DK'(X) = 2 * X - 10 = 0 falls X = 5 (DK''(X) = -10 < 0 also Minimum)
Es gilt also: P = DK(5) = 5^2 - 10 * 5 + 27 = 2
Also: Minimum der Durchschnittskosten bei X = 5 und P = 2
Es gilt aber auch für die Grenzkosten GK(X):
GK(X) = K'(X) = 3 * X^2 - 20 * X + 27
GK(5) = 3 * 5^2 - 20 * 5 + 27 = 2 (= P)
Also: Bei der Angebotsmenge (Minimum der Durchschnittskosten) entsprechen die Grenzkosten den Durchschnittskosten und damit dem Preis: