Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kann mir jemand erklären, warum sich der Zeitlohn für die Vergütung von Tätigkeiten anbietet, bei denen der Arbeitnehmer einer erhöhten Unfallgefahr ausgesetzt ist? (KE 2, S. 173 1. Absatz)
Das dürfte wohl nicht klausurrelevant sein, aber darüber bin ich grad beim Wiederholen gestolpert.
Wenn der Arbeitnehmer nach Zeit bezahlt wird, nimmt er sich auch mehr Zeit zur Ausführung seiner Tätigkeit, um diese gefahrlos oder so präzise wie möglich oder einfach so lange wie möglich 😀 auszuführen. Das alles natürlich in einem Rahmen, den der Arbeitgeber tolleriert.
So jedenfalls lese ich den nächsten Abschnitt auf S. 173 .
Ergänzt kann das Ganze durch Gefahrenzulagen, Höhenzuschlag etc. werden.
Möglich ist auch eine Bonuszusage bei Fertigstellung innerhalb einer bestimmten Frist ( Variable Entlohnung).
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."