• Guten Start ins Wintersemester 2024/2025

Ist hier jemand?

Super - bei den anderen Modulen ist vor dem Abgabetermin der EA immer reger Forumverkehr, wobei immer mögliche und unmögliche Ergebnisse diskutiert werden. Ich habe mit dem Skriptum erst gestern begonnen, trachte aber trotzdem die EA am Wochenende zumindest als Version 1 abzuschließen.

Wie erwähnt - ich bin noch nicht ganz durch, aber ich werde das schon schaukeln. Dann würde ich mich natürlich gerne über unklare Aufgabenstellungen und Lösungsansätze austauschen.
 
bin auch dabei. Muss gestehen, dass ich die erste EA relativ simpel fand. Die jetzt finde ich sehr schwer. Finde nichts richtig im Skript....;
Aufgabe drei sollte klar sein (vgl. Skript "Investitionsbeispiel unter 4.3).
In Aufgabe 1 schaffe ich es gerade noch die Relationsmatrizen nach den verschiedenen Vorschriften aufzubauen. Aber wie ich nach LOM Regel defuzzifiziere oder wie ich die Inferenzbilder interpretiere ist mir leider noch unbekannt 😕. Gibt es hierzu ein gutes Beispiel im Skript? Habe noch nichts gefunden....
Aufgabe 2 ist mir auch noch relativ schleierhaft. a) ist okay. b) was ist eigtenlich die Frage?; c) Beispiel im Skript????; d) ja, wieder defuzzifizieren...; e) Beispiel im Skript für die Regel Max.Pod?

Vielleicht habt ihr ja gute Anregungen/Vorschläge/Tipps.
 
Mitkämpfer!

Es hat zwar gedauert, aber ich glaube, dass ich die EA soweit fertig habe.

Es gibt an der FernUni sicher erklärendere Skripte - doch der Sinn des Studiums ist auch das selbstständige Erarbeiten des Stoffes (zumindest bei Unklarheiten).

ad Aufgabe 1:
Die Inferenzbilder habe ich in Anlehnung der Lösung zur Übungsaufgabe 3.2 interpretiert - zu gut Deutsch: welche Ventilposition ist bei der Messung einer Temperatur von 10 °C wahrscheinlich.
Die Defuzzifizierung habe ich nur für Minimum- und Produkt-Regel durchgeführt. Bei den beiden anderen Regeln stehe ich an.

ad Aufgabe 2:
Teilaufgabe b)
Ermittle die Werte aus den beiden Diagramme (oder berechne diese aus den vorher ermittelten Funktionen) und bilde daraus unter Anwendung des Min-Operators die Kreuzmatrix.

Teilaufgabe c)
Bilde das Inferenzbild gemäß Min-Max-Inferenz.

Teilaufgabe d)
Defuzzifiziere das vorher erhaltene Inferenzbild nach der LOM- bzw. ROM-Regel

Teilaufgabe e)
Wie c) und d) jedoch gemäß Prod-Max-Inferenz

ad Aufgabe 3:
Der Hinweis auf Übungsaufgabe 4.2 ist nicht schlecht. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass meines Erachtens der Lösungsansatz fehlerbehaftet ist - also nicht einfach nur abpinseln.

Viel Erfolg - falls ihr noch nicht fertig seid
 
Jetzt melde ich mich auch mal - bin allerdings noch nicht ganz fertig ...

Aufg. 3:
M. E. ist die Lösung in der EA richtig und kann 1 : 1 übernommen werden. Kann hierbei keinen Fehler finden.

Aufg. 1 und 2:
Hier stimme ich Tiroler soweit zu.
Bei Aufgabe 1 bin ich mit der LOM-Regel noch nicht ganz durch, dass muss ich nochmal durchdenken.
LG, Heidi
 
ich wollte mal anfragen wie das Modul vom Schwierigkeitsgrad her zu bewältigen ist,
ich hatte im SS08 optimierungsmethoden des OR belegt und fand es im großen und ganzen ok obwohl ich manchmal echt den ein oder anderen hänger hatte
ist der Stoff vergleichbar ?
wie ist das Skript geschrieben ? im SS08 hing ich des öfteren mal weil die lösungswege oft sehr komprimiert angegeben wurden und ich nicht wusste wie die Rechenwege sind. da das modul anscheinend nicht von sehr leuten belegt wird hätte ich angst dass man ziemlich alleine dasteht wenn man nicht weiter weiss.
wie ist die kursbetreuung?

würde mich sehr über ein paar eindrücke und tipps freuen

und ehrlichen antworte ... finger weg lassen oder nicht ? 🙂

grüße
 
hab das Fach jetzt im WS 09/10 gewählt und bin ebenso gespannt, ob das ganze ohne mentorielle Betreuungsangebote machbar ist. Vielleicht gibts ja noch weitere Mitstreiter??

Gruß
 
Christoph,

ich habe es jetzt auch für das kommende WS belegt.
Es ist auf jeden Fall schon einmal gut Mitstreiter zu haben,
um vielleicht EAs, alte Klausuren und unverständliche Stellen im Skript bereden zu können.
Also
 

Weiter lesen

Oben