• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

inodes und Anzahl LBA-Blöcke

Unser Sponsor SAP 4 Students
in den Kursen ETTI und Betriebssysteme u Rechnernetze (BsURn) wird jeweils der inode-Aufbau thematisiert.
Beit ETTI sind in KE1, S 55 bei der direkten Adressierung 10 Adressen und bei BsURn in KE 2,S 78 12 Adressen angegeben. Wikipedia spricht ebenfalls von 12.
Was ist denn nun richtig?
oder besser gefragt: Soll in der Klausur das Richtige, oder das vom Script Verkündete erscheinen?
 
Ich würde hier von 12 ausgehen, da es auch so auf diversen Internet-Seiten zu finden ist. BTW: Hast Du die Frage schon in der Newsgroup gestellt? Wäre ja nicht schlecht, wenn einer der Kursbetreuer dazu Stellung nehmen könnte.
 
Das ist unterschiedlich, beides ist richtig. 20047 geht von 12 Blöcken aus.
Siehe Fußnote 29, 20047, KE2, S77 - ext2 nutzt 12 Blöcke, SystemV hat z.B. 10 Blöcke genutzt.
 
Dr Franke Ghostwriter
Oh vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich anscheinend überlesen. Aber in diesem Fall ist wohl die Überschrift "Linux-Dateisysteme" in 20046 etwas falsch gewählt. SystemV gehört zu Unix und nicht zu Linux.
Der Kurs macht mich noch wahnsinnig...
 
Oben